Deutscher Titel: | Arlington Road |
---|---|
Originaltitel: | Arlington Road |
Produktion: | USA (1999) |
Deutschlandstart: | 01. April 1999 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 641 x 890 Pixel, 83.6 kB |
Cast: Jeff BridgesDer amerikanische Schauspieler Jeff Bridges wurde am 04. Dezember 1949 in Los Angeles, Kalifornien geboren. Dank seines Vaters Lloyd Bridges war er sc... (Michael Faraday), Tim RobbinsTim Robbins ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Aktivist und Musiker. Er wurde am 16. Oktober 1958 in West Co... (Oliver Lang) | |
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 10 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 10 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Arlington Road
Dieses Filmplakat für "Arlington Road" strahlt eine düstere und bedrohliche Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominieren die Gesichter der beiden Hauptdarsteller, Jeff Bridges und Tim Robbins, deren ernste und angespannte Ausdrücke auf einen bevorstehenden Konflikt oder eine gefährliche Situation hindeuten. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die psychologische Spannung des Films unterstreicht.
Ein zentrales Element ist das Straßenschild "Arlington Rd", das diagonal über das Bild verläuft. Es symbolisiert den Schauplatz des Geschehens und wirkt gleichzeitig wie eine Warnung. Dahinter sind die Fassaden von Vorstadthäusern zu sehen, die auf den ersten Blick idyllisch wirken, aber im Kontext des Plakats eine trügerische Fassade darstellen. Die dunkle Farbpalette, dominiert von Schwarz- und Rottönen, verstärkt das Gefühl von Gefahr und Unheil.
Der Untertitel "Fürchte deinen Nächsten" (FÜRCHTE DEINEN NÄCHSTEN) gibt einen direkten Hinweis auf das Thema des Films: Misstrauen, Paranoia und die dunklen Geheimnisse, die sich hinter der Fassade des Alltäglichen verbergen können. Das Plakat deutet auf einen Thriller hin, der sich mit der Zerstörung des amerikanischen Traums und der latenten Bedrohung in scheinbar sicheren Umgebungen beschäftigt. Die Komposition und die Gesichtsausdrücke der Schauspieler erzeugen eine starke Erwartungshaltung beim Betrachter, der neugierig auf die Enthüllung der verborgenen Wahrheiten wird.
Schlagworte: Straße, Haus, Vorort, Geheimnis
Image Describer 08/2025