Filmplakat: Einmal bitte alles (2017)

Plakat zum Film: Einmal bitte alles
Filmplakat: Einmal bitte alles
Deutscher Titel:Einmal bitte alles
Originaltitel:Einmal bitte alles
Produktion:Deutschland (2017)
Deutschlandstart:20. Juli 2017
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2017)
Größe:495 x 700 Pixel, 128.9 kB
Cast: Julia Hartmann (Janina), Luise HeyerLuise Heyer ist eine deutsche Schauspielerin, die am 25. März 1985 in Ost-Berlin geboren wurde. Sie wuchs in Berlin-Prenzlauer Berg auf und lebte wä... (Isi), Sunnyi Melles (Ursula Finsterwalder), Jessica SchwarzJessica Schwarz ist eine deutsche Schauspielerin, die am 5. Mai 1977 in Erbach im Odenwald geboren wurde. Sie begann ihre Karriere als Model und VJ be... (Hörbuchstimme)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Einmal bitte alles" zeigt eine junge Frau, die nachdenklich aus dem Bild blickt. Sie steht vor einem großen Fenster mit Blick auf eine Stadtlandschaft, die durch das Fenster und die Lichtstrahlen, die von oben nach unten verlaufen, stilisiert wird. Der Titel des Films ist in großen, handgemalten Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf Blau- und Brauntöne, was eine melancholische oder introspektive Stimmung erzeugt. Die Kleidung der Frau – ein Rock und eine Strickjacke – deutet auf eine gewisse Zeitlosigkeit oder vielleicht auf eine Rückblende hin. Ihr Blick ist nach links gerichtet, was Neugier oder eine innere Reflexion suggeriert.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre der Suche oder des Wartens. Die strahlenförmigen Linien im Hintergrund könnten Hoffnung, Träume oder die Weite des Lebens symbolisieren, während die Stadt im Hintergrund die Realität oder die Möglichkeiten darstellt, die vor der Protagonistin liegen.

Die Nennung des Filmfestivals und des Preises (Max Ophüls Preis 2017) deutet auf eine Anerkennung des Films im deutschsprachigen Raum hin, was auf eine qualitativ hochwertige Produktion schließen lässt. Die Namen der Hauptdarsteller sind prominent platziert, was die Bedeutung der schauspielerischen Leistung unterstreicht.

Insgesamt ist das Plakat visuell ansprechend und regt zum Nachdenken über die Geschichte und die Emotionen an, die der Film vermitteln möchte. Es lädt den Betrachter ein, sich mit der Protagonistin und ihrer Reise zu identifizieren.

Schlagworte: Stadt, Brücke, Wasser, Typografie, Nachdenklich, Melancholisch, Stadtbild

Image Describer 08/2025