Filmplakat: eingebildete Kranke, Der (1952)

Plakat zum Film: eingebildete Kranke, Der
Filmplakat: eingebildete Kranke, Der (Ernst Litter)
Deutscher Titel:eingebildete Kranke, Der
Originaltitel:eingebildete Kranke, Der
Produktion:BRD (1952)
Deutschlandstart:27. März 1952
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:494 x 700 Pixel, 176.6 kB
Entwurf:Ernst Litter
Cast: Oskar Sima (Alexander Mordius)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Eingebildete Kranke, DerEingebildete Kranke, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
15 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der eingebildete Kranke" strahlt eine humorvolle und leicht chaotische Atmosphäre aus, die typisch für Komödien ist. Im oberen Bereich dominiert ein Mann mit einem besorgten, fast schon panischen Gesichtsausdruck, der eine Flasche Rizinusöl in der Hand hält. Seine Mimik und die Geste deuten auf eine zwielichtige oder vielleicht sogar zwangsweise Verabreichung des Mittels hin, was einen komödiantischen Konflikt andeutet.

Darunter blickt eine junge Frau mit einem strahlenden Lächeln und einem erwartungsvollen Ausdruck zu einem Mann, der ihr von der Seite zulächelt. Die Interaktion zwischen diesen beiden Figuren suggeriert eine romantische oder zumindest positive Beziehung, die im Kontrast zur bedrohlichen Geste des Mannes im Hintergrund steht.

Der Titel "Der eingebildete Kranke" ist prominent in kräftigen roten und blauen Buchstaben platziert, wobei die roten Buchstaben mit kleinen Pillen verziert sind, was auf das Thema Krankheit und Medizin anspielt. Der Untertitel "Ein Film zum Gesundlachen" verstärkt die komödiantische Ausrichtung des Films.

Die Farbpalette ist warm und lebendig, mit Rottönen, die Energie und Emotionen vermitteln, und Blautönen, die einen Hauch von Ernsthaftigkeit oder vielleicht auch Verwirrung hinzufügen. Die Illustrationen sind im Stil der 1950er Jahre gehalten, was dem Plakat einen nostalgischen Charme verleiht. Insgesamt vermittelt das Plakat eine humorvolle Geschichte über Missverständnisse, vielleicht übertriebene Krankheitsängste und die daraus resultierenden komischen Situationen, die durch die Darstellung der Charaktere und die symbolische Verwendung der Medikamentenflasche und Pillen angedeutet werden.

Schlagworte: Menschen, Flasche

Image Describer 08/2025