Filmplakat: Edelweißkönig, Der (1957)

Plakat zum Film: Edelweißkönig, Der
Filmplakat: Edelweißkönig, Der (Glathe)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Edelweißkönig, Der
Originaltitel:Edelweißkönig, Der
Produktion:BRD (1957)
Deutschlandstart:06. September 1957
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:495 x 700 Pixel, 139.7 kB
Entwurf:Glathe
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Edelweißkönig" ist im Stil eines klassischen Hollywood-Dramas gehalten, das in den Alpen spielt. Im Vordergrund dominieren zwei Porträts: eine junge Frau mit ernstem Blick und ein Mann mit markanten Gesichtszügen und einem Schnurrbart, der nachdenklich zur Seite blickt. Die Farbpalette ist überwiegend in Blau- und Grüntönen gehalten, was die kühle, majestätische Atmosphäre der Berglandschaft im Hintergrund unterstreicht.

Die junge Frau, im oberen Teil des Plakats dargestellt, trägt ein Kreuz um den Hals, was auf eine religiöse oder moralische Dimension der Geschichte hindeuten könnte. Ihre Kleidung scheint eher schlicht zu sein, was ihren Charakter als bodenständig oder vielleicht auch als Opfer der Umstände kennzeichnen könnte. Der Mann im Vordergrund, mit einem dunklen Sakko und einem hellen Hemd, strahlt eine gewisse Autorität oder Entschlossenheit aus. Seine Haltung und sein Blick lassen auf eine innere Anspannung oder eine wichtige Entscheidung schließen.

Im unteren linken Bereich des Plakats sind kleine Figuren von Soldaten zu sehen, die Gewehre tragen und in eine Richtung blicken. Dies deutet auf einen Konflikt oder eine Bedrohung hin, die möglicherweise mit der Bergwelt oder den dargestellten Charakteren verbunden ist. Der Titel "Der Edelweißkönig" ist prominent in weißer Schrift platziert und hebt sich deutlich vom Hintergrund ab. Das Edelweiß selbst ist ein Symbol für die Alpen und steht oft für Reinheit, Mut und Heimatliebe.

Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Romantik, Drama und möglicherweise auch Abenteuer oder historischem Kontext, basierend auf der Darstellung von Soldaten und der Namensnennung von Ludwig Ganghofer, einem bekannten deutschen Schriftsteller, dessen Werke oft in den bayerischen Alpen spielen und Themen wie Heimat, Liebe und Konflikte behandeln. Die Komposition und die Darstellung der Charaktere lassen auf eine emotionale und spannungsgeladene Handlung schließen.

Schlagworte: Berge, Alpen, Soldaten, Gewehr, Porträtmalerei

Image Describer 08/2025