Filmplakat: Gespielinnen, Die (1966)

Plakat zum Film: Gespielinnen, Die
Filmplakat: Gespielinnen, Die
Deutscher Titel:Gespielinnen, Die
Originaltitel:Le fate
Produktion:Italien, Frankreich (1966)
Deutschlandstart:31. August 1967
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1966)
Größe:495 x 700 Pixel, 153.5 kB
Cast: Claudia CardinaleClaudia Cardinale, geboren am 15. April 1938 in Tunis, ist eine der prägenden Figuren des italienischen Kinos. Ihre Karriere begann mit einer kleinen... (Armenia ("Fata Armenia")), Raquel Welch (Elena ("Fata Elena"))
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Gespielinnen, DieGespielinnen, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Gespielinnen" (Originaltitel: "Le dolci signore") aus dem Jahr 1968 präsentiert eine Komposition, die auf die Hauptdarstellerinnen und die thematische Ausrichtung des Films abzielt.

Visuelle Analyse: Das Plakat ist vertikal geteilt. Auf der linken Seite steht eine Frau in einem weißen Bikini, die selbstbewusst und direkt in die Kamera blickt. Ihre Pose ist provokativ und betont ihre Figur. Über ihr, leicht nach hinten versetzt, steht eine weitere Frau in einem eleganten, goldenen Kleid, die ebenfalls den Blick auf sich zieht.

Die rechte Seite des Plakats zeigt zwei weitere Frauen. Eine sitzt auf einem Bett, in ein blaues Tuch gehüllt, und blickt nachdenklich zur Seite. Daneben liegt eine Frau in einem roten Kleid, die ebenfalls eine sinnliche Ausstrahlung besitzt. Die Farbpalette ist kräftig, mit dominanten Blau-, Rot- und Goldtönen, die eine luxuriöse und verführerische Atmosphäre schaffen.

Darsteller und Titel: Der Titel "DIE GESPIELINNEN" ist prominent in einer geschwungenen Schriftart platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarstellerinnen und -darsteller aufgeführt, darunter bekannte Namen wie Capucine, Claudia Cardinale, Alberto Sordi, Jean Sorel, Monica Vitti und Raquel Welch. Diese Auflistung unterstreicht den Star-Faktor des Films.

Interpretation und Botschaft: Das Plakat spielt mit der Darstellung von Weiblichkeit und Verführung. Die verschiedenen Frauenfiguren, jede mit ihrer eigenen Ausstrahlung, deuten auf eine Geschichte hin, die sich möglicherweise mit Beziehungen, Begehren und den verschiedenen Facetten weiblicher Rollen beschäftigt. Die Auswahl der Darstellerinnen, die alle für ihre Schönheit und ihr schauspielerisches Talent bekannt waren, verstärkt diese Erwartung. Die Aufschrift "EIN FARBFILM IN BREITWAND" weist auf die technische Qualität und das Kinoerlebnis hin, das der Film bieten sollte.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Glamour, Sinnlichkeit und der Anziehungskraft seiner prominenten Besetzung, was typisch für Filmplakate der späten 1960er Jahre war, die oft auf visuelle Reize setzten, um ein breites Publikum anzusprechen.

Schlagworte: Glamour, Farbe, Ensemble, Mode, Schönheit

Image Describer 08/2025