Filmplakat: Geld oder Leben (1966)

Plakat zum Film: Geld oder Leben
Filmplakat: Geld oder Leben (Alfons Wischnewski 1966)
Deutscher Titel:Geld oder Leben
Originaltitel:La bourse et la vie
Produktion:Italien, Frankreich, BRD (1966)
Deutschlandstart:02. September 1966
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1966)
Größe:494 x 700 Pixel, 147.6 kB
Entwurf:Alfons Wischnewski
Cast: Fernandel (Charles Migue), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Henry Schmidt)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Geld oder LebenGeld oder Leben
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Geld oder Leben" (Originaltitel: "Les Cracks") ist ein lebhaftes und humorvolles Design, das die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum steht eine riesige, schattierte Geldsack-Silhouette, die den zentralen Konflikt des Films – Geld – symbolisiert.

Oben im Bild sind die beiden Hauptdarsteller, Heinz Rühmann und Fernandel, prominent platziert. Ihre Gesichter sind in einem warmen, fast rosafarbenen Ton gehalten, und beide lächeln breit und schelmisch. Rühmann, links, blickt nach unten, während Fernandel, rechts, nach oben schaut, was eine dynamische Interaktion andeutet. Die Überschrift "Zum ersten Mal gemeinsam auf der Leinwand" hebt die seltene Zusammenarbeit dieser beiden Stars hervor.

Unter dem Geldsack sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Jean-Pierre Mocky sowie weiterer wichtiger Mitwirkender wie Jean Poiret, Marcel Aymé, Marilou Tolo, Darryl Cowl und Michel Galabru aufgeführt. Die Titelgestaltung ist kühn und auffällig, mit dem Filmtitel "Geld oder Leben" in großen, roten Buchstaben, die über den Geldsack zu schweben scheinen.

Links im Bild ist die Silhouette einer Pistole zu sehen, die auf den Geldsack gerichtet ist, was auf die kriminellen oder gefährlichen Elemente der Geschichte hindeutet. Unten links sitzt eine Figur, die scheinbar mit Geld beschäftigt ist, was die Bedeutung von Reichtum und dessen Einfluss auf die Charaktere unterstreicht. Der untere Teil des Plakats zeigt einen Haufen Geldscheine, der die Fülle und Verlockung des Geldes visuell darstellt.

Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dominanten Rottönen, Schwarz und Weiß, die dem Plakat eine dramatische und zugleich unterhaltsame Ausstrahlung verleihen. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Komödie, Spannung und dem zentralen Thema des Films, bei dem es um Geld und die damit verbundenen Entscheidungen geht.

Schlagworte: Geld, Leben, Krimi, Geldbeutel, Pistole, Rühmann

Image Describer 08/2025