Filmplakat: Mr. Wu (1919)

Plakat zum Film: Mr. Wu
Kinoplakat: Mr. Wu (Paul Scheurich 1918)
Deutscher Titel:Mr. Wu
Originaltitel:Mr. Wu
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:1918
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1918)
Größe:472 x 700 Pixel, 127.1 kB
Entwurf:Paul Scheurich
Kommentar:Plakat des Tauentzienpalastes Berlin
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mr. Wu" ist ein Meisterwerk des Art déco, das eine faszinierende Mischung aus östlicher Ästhetik und westlichem Design darstellt. Der dunkle Hintergrund hebt die Figuren und den Titel hervor und schafft eine dramatische Atmosphäre.

Im Zentrum des Plakats stehen zwei Frauen in traditioneller chinesischer Kleidung. Die obere Figur, vermutlich Mr. Wu selbst, ist in einem reich verzierten schwarzen Gewand dargestellt, das mit komplexen Mustern und leuchtenden orangefarbenen Akzenten verziert ist. Ihr Gesicht ist blass, mit markanten roten Lippen und dunklen Augen, was ihr ein geheimnisvolles und mächtiges Aussehen verleiht. Ihre Haltung ist aufrecht und dominant.

Die untere Figur, eine jüngere Frau, ist in ein helles, fließendes Gewand gekleidet und kniet, um auf ein aufgeschlagenes Buch oder eine Schriftrolle zu blicken. Ihre Haltung ist demütiger und konzentrierter. Das Buch ist mit Blumenmotiven verziert, die einen Kontrast zur geometrischen Strenge des Art déco bilden. Die Farbpalette ist auf Schwarz, Weiß, Beige und Orange beschränkt, was dem Plakat eine elegante und raffinierte Ausstrahlung verleiht.

Der Titel "Mr. Wu" ist in einer stilisierten, serifenlosen Schriftart gesetzt, die typisch für die Art-déco-Bewegung ist. Darunter sind die Namen des Regisseurs Lupu Pick und der Hauptdarsteller Carl Meinhard, Nang Ping und Manja Tsatschewa aufgeführt. Am unteren Rand steht "TAUSENDZIEHENPALAST", was auf den Aufführungsort hinweist.

Das Plakat fängt die Exotik und das Mysterium des Films ein, der wahrscheinlich in China spielt und sich mit Themen wie Kulturkonflikt, Macht und vielleicht auch Romantik auseinandersetzt. Die Darstellung der Frauen und die Verwendung von Symbolen wie Blumen und aufwendigen Gewändern deuten auf eine Geschichte hin, die sowohl visuell ansprechend als auch thematisch reichhaltig ist. Die Signatur "Scherwinski '18" am unteren rechten Rand identifiziert den Künstler und das Entstehungsjahr, was auf eine frühe Phase des Art déco hinweist.

Schlagworte: Theaterplakat, Mr. Wu, Art déco, Ostasiatisch, Figur, Kleidung, Muster

Image Describer 08/2025