Deutscher Titel: | Heimat - Eine deutsche Chronik |
---|---|
Originaltitel: | Heimat - Eine deutsche Chronik |
Produktion: | BRD (1984) |
Deutschlandstart: | 16. September 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 330 x 460 Pixel, 45.2 kB |
Entwurf: | Sickerts |
Kommentar: | Uraufführungsplakat |
Cast: Benno FürmannBenno Fürmann, geboren am 17. Januar 1972 in Berlin, ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Kindheit war von Tragödien geprägt,... | |
Schlagworte: HeimatfilmDer Heimatfilm gilt als einziges eigenes Genre, das der deutschsprachige Film hervorgebracht hat. Er ist vergleichbar mit dem amerikanischen Western, ..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 12 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Heimat - Eine deutsche Chronik
Dieses Filmplakat für "Heimat - Eine deutsche Chronik" strahlt eine starke nostalgische und persönliche Atmosphäre aus. Der Titel "HEIMAT" ist in großen, blauen Buchstaben hervorgehoben, was sofort die Bedeutung des Begriffs unterstreicht. Darunter steht "EINE CHRONIK IN 11 TEILEN VON EDGAR REITZ", was auf die epische und umfassende Natur des Films hinweist.
Das zentrale Bildelement ist ein Schwarz-Weiß-Foto, das wie ein altes Erinnerungsstück wirkt, eingerahmt von einem gezackten Rand. Es zeigt eine junge Frau, die in einer Küche oder einem Esszimmer an einem Tisch arbeitet. Ihre Haltung ist nach vorne gebeugt, und ihre Hände sind in einer Schüssel beschäftigt, was auf alltägliche Hausarbeit hindeutet. Ihr Gesichtsausdruck ist freundlich und leicht lächelnd, was eine Wärme und Vertrautheit vermittelt. Die Szene ist in einem eher dunklen, intimen Licht gehalten, das die Atmosphäre eines vergangenen Lebens einfängt.
Der Hintergrund des Plakats ist ein leuchtendes Blau, das an einen klaren Himmel erinnert. Unten im Bild schwebt eine einzelne, kleine Wolke, die dem Ganzen eine leicht verträumte oder symbolische Note verleiht. Diese Kombination aus dem persönlichen Foto und dem weiten blauen Himmel könnte die Verbindung zwischen dem individuellen Leben und der größeren Welt oder der Geschichte symbolisieren.
Insgesamt vermittelt das Plakat das Gefühl von Erinnerung, Familie und der tiefen Bedeutung von Heimat, wie sie im Film von Edgar Reitz dargestellt wird. Es lädt den Betrachter ein, in eine persönliche und doch universelle Geschichte einzutauchen.
Schlagworte: Heimat, Edgar Reitz, Schwarz-Weiß, Haushalt, Arbeit, Nostalgie, Deutsch
Image Describer 08/2025