Filmplakat: Kleider machen Leute (1940)

Plakat zum Film: Kleider machen Leute
Filmplakat: Kleider machen Leute (Isolde Baumgart 1970)
Deutscher Titel:Kleider machen Leute
Originaltitel:Kleider machen Leute
Produktion:Deutschland (1940)
Deutschlandstart:16. September 1940
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1970)
Größe:493 x 700 Pixel, 101.1 kB
Entwurf:Isolde Baumgart
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Hertha Feiler (Nettchen), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Schneidergeselle Wenzel), Helmut Weiss (Herr Häberlin jun.)
Crew: Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Kleider machen Leute" ist im Stil einer Collage gestaltet und verwendet eine starke Schwarz-Weiß-Ästhetik. Im oberen Bereich dominieren vier Porträts von Personen, die durch scharfe Kontraste und grobe Texturen gekennzeichnet sind. Auffällig ist eine stilisierte Schere, die im oberen Bildteil zwischen zwei Gesichtern schwebt und symbolisch für das Thema des Films stehen könnte – das Zerschneiden, Verändern oder vielleicht auch das Schaffen von Identitäten durch Kleidung.

Die unteren zwei Drittel des Plakats werden vom Filmtitel "KLEIDER MACHEN LEUTE" eingenommen, der in einer kräftigen, serifenlosen Schrift gesetzt ist. Eine weitere Schere rahmt den Titel links ein. Unter dem Titel sind die Namen der Hauptdarsteller wie Heinz Rühmann, Hertha Feiler und Hilde Sessak aufgeführt.

Das Design wirkt grafisch und modern, mit einer klaren Trennung zwischen den Bildbereichen. Die fragmentierten Porträts und die symbolische Verwendung der Schere erzeugen eine gewisse Spannung und regen zum Nachdenken über die Bedeutung von Äußerlichkeiten und sozialer Stellung an, wie es der Titel des Films bereits andeutet. Die Informationen über Buch und Regie (Helmut Käutner, nach Gottfried Keller) sind prominent platziert und verorten das Werk literarisch. Insgesamt vermittelt das Plakat einen künstlerischen und anspruchsvollen Eindruck.

Schlagworte: Kleidung, Schere, Grafik, Schwarzweiß, Abstrakt, Stilisiert

Image Describer 08/2025