Filmplakat: Kitchen Stories (2003)

Plakat zum Film: Kitchen Stories
Filmposter: Kitchen Stories
Deutscher Titel:Kitchen Stories
Originaltitel:Salmer fra kjøkkenet
Produktion:Norwegen, Schweden (2003)
Deutschlandstart:05. Februar 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:493 x 700 Pixel, 154.5 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Kitchen StoriesKitchen Stories
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Kitchen StoriesKitchen Stories
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Kitchen Stories" (Originaltitel: "Salmer fra kjøkkenet") besticht durch sein auffälliges Design und seine symbolische Darstellung. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Orange gehalten, das Energie und vielleicht auch eine gewisse Wärme oder Intensität vermittelt.

Im Zentrum des Plakats sitzt ein Mann in einem Anzug auf einer hohen Leiter, die zu einem Schreibtisch führt. Er blickt ernst und konzentriert auf ein aufgeschlagenes Notizbuch. Diese ungewöhnliche Positionierung suggeriert eine Beobachtungsposition, eine Art distanzierte Analyse oder vielleicht auch eine ungewöhnliche Perspektive auf das alltägliche Leben. Die Leiter könnte für den Aufstieg in eine neue Erkenntnis oder für die Überwindung von Hindernissen stehen.

Über dem Mann schwebt der Filmtitel "Kitchen Stories" in einer eleganten, geschwungenen Schrift. Darunter steht "Ein Film von Bent Hamer", der Regisseur. Links vom Titel ist der deutsche Untertitel "Nach ELLING die neue Komödie aus Norwegen!" zu lesen, der auf die Herkunft und den humorvollen Charakter des Films hinweist.

Der orangefarbene Hintergrund ist von einem feinen, geometrischen Netz durchzogen, das an Schaltkreise oder ein wissenschaftliches Diagramm erinnert. An den Knotenpunkten dieses Netzes sind stilisierte Icons von Küchenutensilien und Essenssymbolen (z.B. eine Schüssel, Besteck, ein Tisch mit Stühlen) angebracht. Dies deutet auf die zentrale Thematik des Films hin: die wissenschaftliche Untersuchung von Essgewohnheiten und dem Leben in Küchen.

Am unteren Bildrand ist eine Reihe von Autos mit angehängten Wohnwagen zu sehen, die auf einer Straße fahren. Diese Szene könnte die Reise oder die Mobilität der Charaktere symbolisieren, möglicherweise im Rahmen der Studie, die im Film durchgeführt wird. Die Autos und Wohnwagen sind im Stil der 1950er oder 1960er Jahre gehalten, was auf den historischen Kontext des Films hindeuten könnte.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus skurrilem Humor, wissenschaftlicher Neugier und einer gewissen Melancholie, die typisch für die Filme von Bent Hamer ist. Es lädt den Betrachter ein, eine Geschichte über Beobachtung, menschliches Verhalten und die oft unterschätzte Bedeutung des Alltäglichen zu entdecken.

Schlagworte: Leiter, Auto, Anhänger, Straße, Orange, Netzwerk, Norwegen

Image Describer 08/2025