Deutscher Titel: | Keine halben Sachen |
---|---|
Originaltitel: | Whole Nine Yards, The |
Produktion: | USA (2000) |
Deutschlandstart: | 20. April 2000 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 112.7 kB |
Cast: Rosanna ArquetteRosanna Arquette ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die am 10. August 1959 in New York geboren wurde. Sie ist die Schwester von Patricia, Alex... (Sophie Oseransky), Matthew Perry (Nicholas 'Oz' Oseransky), Bruce WillisDer amerikanische Schauspieler Walter Bruce Willis wurde am 19. März 1955 im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein geboren. Sein Vater war amerikanis... (Jimmy 'Tulipán' Tudeski) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Keine halben Sachen
Dieses Filmplakat für "Keine halben Sachen" (im Original "The Whole Nine Yards") präsentiert eine humorvolle Krimikomödie mit einer prominenten Besetzung. Im Zentrum steht Bruce Willis als Jimmy "The Tulip" Tudeski, ein ehemaliger Auftragskiller, der ein scheinbar ruhiges Vorstadtleben führt.
Die Komposition des Plakats ist auf Bruce Willis fokussiert, der in einem dunklen Anzug und mit einem roten Tulpenstrauß in der Hand dargestellt wird. Seine Miene ist ernst, aber auch leicht geheimnisvoll, was auf seine verborgene Vergangenheit hindeutet. Um ihn herum sind die Hauptdarsteller Matthew Perry als Zahnarzt Nicholas "Oz" Oseransky, Rosanna Arquette als Oz' Frau Sophie, Michael Clarke Duncan als der Killer Frankie "The Fixer" Figueroa und Natasha Henstridge als Jimmys Frau Jill angesiedelt.
Die Anordnung der Charaktere suggeriert eine Verflechtung ihrer Schicksale und die komödiantische Verwechslung, die im Film stattfindet. Matthew Perry blickt mit einer Mischung aus Angst und Verwirrung, was auf seine Rolle als unschuldiger Mann hindeutet, der in die kriminellen Machenschaften hineingezogen wird. Die anderen Charaktere strahlen eine Mischung aus Selbstbewusstsein und potenzieller Gefahr aus.
Der Slogan "Früher ließ er andere ins Gras beißen – Heute mäht er es lieber..." spielt humorvoll auf Jimmys früheres Leben als Auftragskiller an und kontrastiert dies mit seinem neuen, friedlichen Dasein. Der Untertitel "...und beides sehr gründlich" verstärkt die komödiantische Ironie.
Im Hintergrund sind idyllische Vorstadthäuser zu sehen, die einen starken Kontrast zur dunklen und gefährlichen Welt der Mafia bilden, die im Film eine Rolle spielt. Dieses visuelle Element unterstreicht das Thema der Tarnung und des unerwarteten Aufeinandertreffens von scheinbar unvereinbaren Welten.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Spannung, Humor und dem Versprechen einer unterhaltsamen Geschichte über einen Mann, der versucht, seiner Vergangenheit zu entkommen, aber stattdessen tiefer hineingezogen wird.
Schlagworte: Verbrechen, Vorstadt, Haus, Tulpe, Ensemble
Image Describer 08/2025