Deutscher Titel: | Innen Leben |
---|---|
Originaltitel: | Insyriated |
Produktion: | Belgien (2017) |
Deutschlandstart: | 22. Juni 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2017) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 64.1 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Innen Leben
Dieses Filmplakat für "Innen Leben" (Inside Living) ist minimalistisch und emotional aufgeladen. Der Hintergrund ist ein tiefes, beruhigendes Petrolblau, das eine gewisse Tiefe und Melancholie suggeriert.
Im Zentrum des Plakats dominiert eine stilisierte, weiße Silhouette eines weiblichen Gesichts im Profil. Die Linien sind weich und fließend, was eine gewisse Zerbrechlichkeit und Eleganz vermittelt. Das auffälligste Merkmal ist das einzelne, graue Tränentropfen, das von einem geschlossenen Auge herabläuft. Dies ist ein starkes visuelles Symbol für Trauer, Schmerz oder tiefes emotionales Erleben. Die Augenbraue ist leicht nach unten gezogen, was die Traurigkeit unterstreicht. Die Lippen sind schlicht und geschlossen dargestellt, was auf eine innere Einkehr oder Zurückhaltung hindeuten könnte.
Oben links sind die Logos der 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin und des Panorama-Segments zu sehen, zusammen mit der Auszeichnung "Publikumspreis 2017". Dies deutet auf die Anerkennung und den Erfolg des Films bei einem breiten Publikum hin.
Darunter sind zwei Zitate aus Kritiken platziert: "Der mit Abstand wichtigste Film der Berlinale" vom Humanistischen Pressedienst und "Ein bestürzend intensiver Film" von SPIEGEL ONLINE. Diese Zitate heben die emotionale Wirkung und die Bedeutung des Films hervor.
Der Filmtitel "INNENLEBEN" ist groß und fett in der Mitte des unteren Teils des Plakats dargestellt, in einer Kombination aus Grau und Weiß. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Hiam Abbass, Diamand Abou Aboud und Juliette Navis aufgeführt.
Die Botschaft des Plakats ist klar: Es handelt sich um einen Film, der sich mit tiefen menschlichen Emotionen, möglicherweise mit Leid und inneren Kämpfen auseinandersetzt, und der beim Publikum Anklang gefunden hat. Die reduzierte Farbpalette und die starke Symbolik des weinenden Gesichts erzeugen eine eindringliche und nachdenkliche Atmosphäre.
Schlagworte: Träne, Emotion, Festival, Berlin, Preis
Image Describer 08/2025