Deutscher Titel: | List der Frauen, Die |
---|---|
Originaltitel: | Keïd Ensa |
Produktion: | Marokko, Frankreich, Schweiz, Tunesien (1999) |
Deutschlandstart: | 23. September 1999 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 118.3 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: List der Frauen, Die
Dieses Filmplakat ist für den Film "Die Liste der Frauen" (Keid Ensa) von Farida Benyali.
Visuelle Elemente und Komposition: Das Plakat zeigt eine junge Frau im Vordergrund, die den Betrachter direkt ansieht. Ihr Blick ist sanft und leicht lächelnd, was eine gewisse Wärme und Zugänglichkeit vermittelt. Sie trägt traditionelle Kleidung, die auf ihren kulturellen Hintergrund hinweist.
Im Hintergrund sind stilisierte Silhouetten von orientalischen Gebäuden, darunter Kuppeln und ein Minarett, vor einem orangefarbenen Himmel zu sehen. Diese Elemente schaffen eine Atmosphäre, die auf den Schauplatz des Films, wahrscheinlich Marokko, hindeutet. Die Farbpalette ist warm, mit dominierenden Orange-, Braun- und Schwarztönen, die eine gewisse Mystik und Tiefe erzeugen.
Textliche Informationen: Der Filmtitel "Die Liste der Frauen" ist prominent in goldener Schrift dargestellt, darunter der Originaltitel "Keid Ensa". Weitere Texte umfassen die Namen der Hauptdarstellerinnen Samira Akariou und Rachid El Ouali, den Namen der Regisseurin Farida Benyali sowie Produktionsinformationen und das Erscheinungsjahr (Marokko 1999). Die arabische Schrift im oberen Bereich des Plakats ergänzt die kulturelle Verortung.
Interpretation und Stimmung: Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Tradition und Moderne. Die junge Frau im Zentrum könnte die Protagonistin des Films darstellen, deren Geschichte im Mittelpunkt steht. Die orientalische Kulisse deutet auf eine Geschichte hin, die in einem spezifischen kulturellen Kontext spielt, möglicherweise mit Themen wie Frauenrollen, Traditionen und gesellschaftlichen Erwartungen. Die sanfte Ausstrahlung der Frau und die warmen Farben erzeugen eine einladende, aber auch nachdenkliche Stimmung. Es ist ein Plakat, das Neugier auf die Geschichte und die Charaktere des Films weckt.
Schlagworte: Architektur, Moschee, Kultur, Orientalisch, Weiblich, Geschichte
Image Describer 08/2025