Deutscher Titel: | letzte Sommer, Der |
---|---|
Originaltitel: | letzte Sommer, Der |
Produktion: | BRD (1954) |
Deutschlandstart: | 29. Oktober 1954 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 132.3 kB |
Entwurf: | Robert "Hoff" Hoffmann |
Cast: Heidi Brühl (Jessicas Schwester), Hardy KrügerHardy Krüger war ein deutscher Filmschauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Schriftsteller. Er wurde am 12. April 1928 in Berlin geboren... (Rikola Valbo), Liselotte PulverLiselotte Pulver, auch bekannt als Lilo Pulver, ist eine Schweizer Schauspielerin, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten S... (Jessika Tolemainen), Nadja TillerNadja Tiller, geboren am 16. März 1929 in Wien, war eine österreichische Schauspielerin, die als eine der führenden Filmstars der 1950er und 1960er... (Anja, Gawans Schwester) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 100 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: letzte Sommer, Der
Dieses Filmplakat für "Der letzte Sommer" strahlt eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre aus. Der Titel ist in einer großen, geschwungenen gelben Schrift gehalten, die sich deutlich vom dunklen Hintergrund abhebt. Links im Bild sind die Silhouetten von Bäumen zu sehen, die wie dunkle Schatten wirken und eine gewisse Schwere oder Endlichkeit andeuten.
Der Hintergrund ist in warmen, aber gedämpften Farben gehalten, die an einen Sonnenuntergang oder einen verblassenden Sommertag erinnern. Die Farbverläufe von Rot über Orange und Gelb zu Grün erzeugen eine stimmungsvolle Tiefe. Diese Farbpalette, kombiniert mit den dunklen Bäumen, suggeriert das Ende einer Ära oder eines Lebensabschnitts, was gut zum Filmtitel "Der letzte Sommer" passt.
Unter dem Titel sind die Namen der Hauptdarsteller wie Hardy Krüger, Liselotte Pulver und Nadja Tiller aufgeführt, was auf ein namhaft besetztes Drama hindeutet. Die Nennung des Regisseurs Harald Braun und weiterer Crew-Mitglieder wie Georg Hudalek und Emil Burri für das Drehbuch sowie Werner Eisbrenner für die Musik gibt Aufschluss über die kreativen Köpfe hinter dem Film.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine emotionale Tiefe und deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit Themen wie Abschied, Vergänglichkeit und vielleicht auch mit den letzten Momenten des Glücks oder der Jugend auseinandersetzt. Die Gestaltung ist klassisch und doch eindringlich, was die Bedeutung des Films unterstreicht.
Schlagworte: Sommer, Abenddämmerung, Baum, Silhouette, Nostalgie, Kunst, Farbverlauf
Image Describer 08/2025