Deutscher Titel: | Land of Plenty |
---|---|
Originaltitel: | Land of Plenty |
Produktion: | USA (2004) |
Deutschlandstart: | 07. Oktober 2004 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 102.7 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts |
Cast: Michelle Williams (Lana) | |
Crew: Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Regie) | |
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Land of Plenty
Dieses Filmplakat für "Land of Plenty" von Wim Wenders ist in drei Hauptbereiche unterteilt, die jeweils eine andere Facette des Films zu vermitteln scheinen.
Ganz oben sehen wir eine junge Frau, die auf einem Dach in einer weitläufigen Stadtlandschaft steht, die von hohen Gebäuden dominiert wird. Sie scheint in ihre Musik vertieft zu sein, was auf ein Gefühl der Isolation oder des persönlichen Rückzugs inmitten einer geschäftigen, möglicherweise überwältigenden Umgebung hindeutet. Die Stadtkulisse, die an Los Angeles erinnert, deutet auf das Setting des Films hin und wirft Fragen nach dem amerikanischen Traum und dem Leben in einer modernen Metropole auf.
Der mittlere Abschnitt zeigt Nahaufnahmen der Gesichter von Michelle Williams und John Diehl. Ihre Blicke sind nachdenklich und intensiv, was auf eine emotionale Tiefe und möglicherweise auf eine komplexe Beziehung zwischen ihren Charakteren schließen lässt. Die Tatsache, dass sie nebeneinander, aber nicht direkt miteinander verbunden sind, könnte auf getrennte Lebenswege oder eine Suche nach Verbindung hindeuten. Der Titel "LAND of PLENTY" ist prominent platziert, mit einem amerikanischen Flaggenmuster, das in die Buchstaben integriert ist, was eine ironische oder kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept des Überflusses und der amerikanischen Identität suggeriert. Der Untertitel "AUF DER SUCHE NACH WAHRHEIT" (Auf der Suche nach Wahrheit) verstärkt diese Idee und deutet auf eine thematische Erkundung von Sinn und Realität hin.
Der unterste Teil des Plakats zeigt eine weite, trockene Landschaft, die mit Reihen von kleinen Gräbern oder Markierungen übersät ist, die von einem Zaun umgeben sind. Eine einzelne Person sitzt auf einer Bank und blickt auf diese Szene. Dieses Bild ist stark und symbolisch und könnte auf Verlust, Tod, die Folgen von Konflikten oder die Vergänglichkeit des Lebens hinweisen. Es steht in starkem Kontrast zur städtischen Szenerie oben und deutet auf eine breitere Erzählung hin, die sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen berührt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung der Reflexion, der Suche und möglicherweise der Enttäuschung, die sich mit der Komplexität des Lebens im modernen Amerika auseinandersetzt. Die Kombination aus urbaner und ländlicher Szenerie, die Gesichter der Hauptdarsteller und der provokante Titel deuten auf einen Film hin, der sich mit tiefgreifenden menschlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Kommentaren beschäftigt.
Schlagworte: Stadt, Wüste, Kreuz, Zaun, Wahrheitssuche, Roadmovie
Image Describer 08/2025