Filmplakat: Mala educación, La - Schlechte Erziehung (2004)

Plakat zum Film: Mala educación, La - Schlechte Erziehung
Filmplakat: Mala educación, La - Schlechte Erziehung (Propaganda B (Adaption) 2004)
Deutscher Titel:Mala educación, La - Schlechte Erziehung
Originaltitel:Mala educación, La
Produktion:Spanien (2004)
Deutschlandstart:30. September 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2004)
Größe:296 x 420 Pixel, 32.3 kB
Entwurf:Propaganda B (Adaption)
Crew: Pedro Almodóvar (Regie), Pedro Almodóvar (Produktion)
JustWatch logo
Filminhalt: Enrique (Fele Martinez), ein aufstrebender Regisseur im Madrid der frühen achziger Jahre, erhält unverhofften Besuch, als sein Kindheitsfreund Ignacio (Gael Garcia Bernal, zurzeit auch mit Die Reise des jungen Ché im Kino) auftaucht, um ihm sein Manuskript "Der Besuch" zur Verfilmung anzubieten. Enrique fühlt sich durch das autobiographisch gefärbte Werk an die gemeinsame Zeit in einem katholischen Internat erinnert, an die repressive klösterliche Gewalt und an Padre Manolo, der dem jungen Ignacio sexuell nachstellte.
Schlechte Erziehung ist in drei Zeitebenen aufgeteilt: Die Klosterjahre der beiden Freunde, die einander in mehr als nur Freundschaft zugetan sind, der Racheversuch Ignacios, der Jahre später ? inzwischen ein Transvestit ? den Padre aufsucht, um ihn zu erpressen und sich das Geld für eine erhoffte Geschlechtsumwandlung zu beschaffen, und schließlich die filmische Gegenwart, als sich die wiedergefundenen Freunde zusammentun, um das gemeinsame Schicksal zu verfilmen.
So verwirrend eine solche Zusammenfassung auch wirken mag, in Wahrheit ist alles noch viel komplizierter, da der Film mit Thrillerelementen arbeitet, den Zuschauer wiederholt täuscht und falsche Fährten legt. So ist sich Enrique bald nicht mehr sicher, ob Ignacio tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt. Desweiteren sind die Bilder oftmals verräterisch: Welche Szenen gehören der innerfilmischen Realität an, welche sind auf der Ebene von Ignacios literarischer Verarbeitung angesiedelt?
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Pedro Almodóvars "La Mala Educación" (Schlechte Erziehung) ist stark und symbolisch. Im Zentrum steht ein junger Junge, der mit verschränkten Armen und einem ernsten Blick vor einem großen, roten Kreis steht. Die Farbgebung ist bewusst gewählt: Der rote Kreis, oft mit Leidenschaft, Gefahr oder auch Blut assoziiert, bildet einen dramatischen Kontrast zum Schwarz-Weiß-Foto des Jungen und dem weißen Hintergrund.

Der Junge selbst, gekleidet in ein einfaches Unterhemd und kurze Hosen, strahlt eine Mischung aus Verletzlichkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Seine Haltung ist defensiv, aber sein Blick ist direkt und fordert den Betrachter heraus. Dies spiegelt die Themen des Films wider: Erinnerungen, Identität, Sexualität und die oft schmerzhaften Erfahrungen der Kindheit, die einen prägen.

Der Titel "La Mala Educación" und die deutsche Übersetzung "Schlechte Erziehung" sind prominent platziert und unterstreichen die zentrale Thematik. Die Tatsache, dass der Film als Eröffnungsfilm des Cannes Filmfestivals 2004 gezeigt wurde, deutet auf seine künstlerische Bedeutung und seinen Einfluss hin. Die Nennung von Almodóvar als Regisseur verspricht die typische visuelle Brillanz und emotionale Tiefe seiner Werke.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität und Geheimnis. Es deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit den dunkleren Aspekten der menschlichen Erfahrung auseinandersetzt und gleichzeitig die Kraft der Erinnerung und der persönlichen Entwicklung betont.

Schlagworte: Junge, Kind, Rot, Kreis, Almodóvar, Cannes, Festival

Image Describer 08/2025