Deutscher Titel: | Poem - Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug |
---|---|
Originaltitel: | Poem - Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug |
Produktion: | Deutschland, USA (2003) |
Deutschlandstart: | 08. Mai 2003 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 87 kB |
Cast: Meret Becker, Hannelore Elsner, Richy Müller, Jürgen VogelJürgen Vogel ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent und Sänger, der am 29. April 1968 in Hamburg geboren wurde. Er begann sein... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Poem - Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug
Das Filmplakat für "Poem - Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug" ist minimalistisch und atmosphärisch gestaltet. Der Hintergrund ist in einem tiefen, dunklen Rotton gehalten, der eine gewisse Intensität und Wärme ausstrahlt, aber auch eine melancholische oder geheimnisvolle Stimmung erzeugen kann.
Im oberen Bereich des Plakats steht in großer, weißer Schrift der Titel "POEM". Darunter, in kleinerer Schrift, der Untertitel "Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug". Diese Zeilen sind zentral platziert und ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Der visuell prägnanteste Teil des Plakats ist die Darstellung von Wäscheleinen, an denen zahlreiche Dokumente, Papiere und vielleicht auch Fotos mit Wäscheklammern befestigt sind. Diese Papiere hängen unregelmäßig und scheinen im Dunkel zu verschwinden. Die Art und Weise, wie sie präsentiert werden, erinnert an einen Prozess des Trocknens, des Aufhängens oder vielleicht auch des Ausstellens von Gedanken, Ideen oder Erinnerungen. Die Papiere könnten für Gedichte, Texte, Briefe oder andere Formen des schriftlichen Ausdrucks stehen, die für den Film von zentraler Bedeutung sind.
Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die Tiefe und die emotionale Komplexität des Films andeuten könnte. Die dunklen Bereiche lassen viel Raum für Interpretation und laden den Betrachter ein, sich mit den verborgenen Aspekten der Geschichte auseinanderzusetzen.
Am unteren Rand des Plakats sind die Produktionsinformationen und Logos zu sehen, die das Plakat abrunden. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Nachdenklichkeit, Kreativität und möglicherweise auch von persönlicher Offenbarung, die durch die hängenden Papiere symbolisiert wird. Es deutet auf einen Film hin, der sich mit der Kraft der Worte, der Kunst und der menschlichen Erfahrung auseinandersetzt.
Schlagworte: Poesie, Papier, Wäscheleine, Text, Literatur, Kunst, Dunkelrot, Stimmungsvoll, Nachdenklich, Dokument
Image Describer 08/2025