Deutscher Titel: | Panzerkreuzer Sebastopol |
---|---|
Originaltitel: | Weiße Sklaven |
Produktion: | Deutschland (1937) |
Deutschlandstart: | 05. Januar 1937 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1949) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 169.6 kB |
Entwurf: | Hans-Ludwig Wucher |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Dieses Filmplakat für "Panzerkreuzer Sebastopol" (auch bekannt als "Weiße Sklaven") strahlt eine dramatische und patriotische Atmosphäre aus. Im Zentrum steht eine Gruppe von Matrosen in ihren charakteristischen Uniformen, angeführt von einem Offizier in dunkler Kleidung mit einer Armbinde. Ihre Haltung ist ernst und diszipliniert, was auf eine militärische Thematik hindeutet.
Über ihnen thronen die gewaltigen Geschütztürme eines Schlachtschiffes, deren Rohre bedrohlich in den Himmel ragen. Die dunklen Farben und die dramatische Beleuchtung, insbesondere die roten und orangefarbenen Töne im Hintergrund, die Rauch oder Feuer andeuten könnten, erzeugen eine Stimmung von Gefahr und Kampf.
Oben links ist das Porträt einer Frau zu sehen, deren Gesichtsausdruck nachdenklich oder besorgt wirkt. Sie könnte eine zentrale Figur in der Handlung sein, vielleicht eine Liebende oder eine Angehörige, die auf die Ereignisse auf dem Schiff wartet.
Der Titel "Panzerkreuzer Sebastopol" ist in kräftigen roten Buchstaben hervorgehoben, was die Bedeutung des Films unterstreicht. Die Nennung der Hauptdarsteller Camilla Horn, Werner Hinz und Theodor Loos sowie des Regisseurs Karl Anton und des Komponisten Peter Kreuder platziert das Werk im Kontext der damaligen Filmproduktion.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von nationaler Stärke, militärischer Macht und möglicherweise auch von den persönlichen Opfern, die im Krieg gebracht werden. Die Komposition und die Farbgebung sind typisch für Propagandafilme der Zeit, die darauf abzielten, Patriotismus und Heldenmut zu fördern.
Schlagworte: Panzerkreuzer, Schiff, Marine, Soldat, Offizier, Krieg, Militär, Kanone
Image Describer 08/2025