Deutscher Titel: | Kleinruppin Forever |
---|---|
Originaltitel: | Kleinruppin Forever |
Produktion: | Deutschland (2004) |
Deutschlandstart: | 09. September 2004 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 105 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts |
Cast: Anna Brüggemann (Jana), Antje TraueAntje Traue ist eine deutsche Schauspielerin, die am 18. Januar 1981 in Mittweida geboren wurde. Sie begann ihre Bühnenkarriere mit 16 Jahren als Hau... (Ramona) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Kleinruppin Forever
Dieses Filmplakat für "Kleinruppin Forever" verwendet eine leuchtend gelbe Hintergrundfarbe, die sofort ins Auge fällt und eine nostalgische, vielleicht auch provokante Stimmung erzeugt.
Im oberen Bereich steht die Frage "Und was hast Du in den 80ern gemacht?" in roter, serifenloser Schrift. Darunter befindet sich ein stilisiertes rotes Emblem, das an das Wappen der DDR erinnert, mit einem Hammer und Zirkel, umgeben von einem Zahnkranz. Dies deutet auf eine Thematik hin, die sich mit der Zeit der DDR und den 80er Jahren auseinandersetzt.
Der Filmtitel "KLEINRUPPIN forever" ist prominent in großer, roter, leicht abgenutzter Schrift platziert. Das Wort "forever" ist in einer geschwungenen, schwarzen Handschrift daruntergesetzt, was einen Kontrast zur blockartigen Titelschrift bildet und möglicherweise eine persönliche oder romantische Ebene des Films andeutet.
Im unteren Teil des Plakats sind drei Personen auf Rollern oder Mopeds silhouettenhaft von vorne zu sehen, die in die Ferne fahren. Rechts daneben küsst sich ein junges Paar innig, ebenfalls in Silhouette. Diese Gegenüberstellung könnte die unterschiedlichen Lebenswege oder Erfahrungen der Menschen in dieser Zeit symbolisieren – einige auf dem Weg in eine ungewisse Zukunft, andere in einem Moment der jugendlichen Romantik.
Die Farbgebung (Gelb und Rot) ist kräftig und erinnert an die Ästhetik der 80er Jahre, möglicherweise auch an politische Symbolik. Das Plakat weckt Neugier auf die Geschichte, die sich hinter dem Titel und der Frage verbirgt, und deutet auf eine Mischung aus persönlicher Geschichte, Nostalgie und der Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit hin.
Schlagworte: Achtzigerjahre, DDR, Liebe, Paar, Jugend, Nostalgie, Roller, Gelb
Image Describer 08/2025