Filmplakat: Next Friday (2000)

Plakat zum Film: Next Friday
Filmposter: Next Friday

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Next Friday
Originaltitel:Next Friday
Produktion:USA (2000)
Deutschlandstart:06. Juli 2000
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:493 x 700 Pixel, 159.2 kB
Cast: Ice CubeIce Cube, geboren als O’Shea Jackson am 15. Juni 1969 in Los Angeles, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Rapper, Songwriter, Schauspieler und Fi... (Craig Jones)
Crew: Ice CubeIce Cube, geboren als O’Shea Jackson am 15. Juni 1969 in Los Angeles, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Rapper, Songwriter, Schauspieler und Fi... (Produktion), Ice CubeIce Cube, geboren als O’Shea Jackson am 15. Juni 1969 in Los Angeles, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Rapper, Songwriter, Schauspieler und Fi... (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Next FridayNext Friday
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Filminhalt: Das Next Friday die Fortsetzung von Friday (1995) ist, scheint scheint offensichtlich zu sein. Dem Rezensenten ist dies allerdings nicht klar gewesen, deswegen ist dieser ohne Vorurteile an Werk gegangen.
Chris Tucker ist diesmal nicht dabei, aber Ice Cube ist der Mannschaft erhalten geblieben. Nachdem Craig Jones (Ice Cube) einen ganz fiesen Menschen verprügelt hat, ist dieser in den Knast gewandert und sinnt auf Rache. Craig möchte die ganze Sache vergessen und wandert deshalb zu seinem Onkel, der es sich leisten kann in der Vorstadt zu leben. Mit seinem Cousin Day-Day (Mike Epps) will er sich ein paar schöne Tage machen. Dort angekommen stellt er fest, daß sein Onkel zwar einen Lottogewinn gemacht hat, aber irgendwie nicht mit dem Geld haushalten kann. Hauptsächlich gibt er es für Frauen, Dope und Autos aus. Und so passiert es dann auch, dass ein Räumungsbescheid ins Haus flattert. Seine Nachbarn - ein paar ganz fiese spanische Gangster - haben zwar ein Haufen Geld, aber wollen dies natürlich nicht abgeben. Aber das ist nicht nur das Geld, sondern auch die schöne D'Wan (Tamala Jones). Also werden eifrig Pläne geschmiedet, wie man an das Geld und die Frau kommt. Dummerweise bricht dann noch jemand aus dem Gefängnis aus und der Einbruch verläuft auch anders als geplant.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Next Friday" strahlt eine lebendige und humorvolle Atmosphäre aus, die typisch für die Komödie ist. Im Vordergrund steht Ice Cube, der mit einem Feuerzeug in der Hand und einem selbstbewussten Blick direkt in die Kamera schaut. Seine Haltung und die Flamme des Feuerzeugs vermitteln eine gewisse Lässigkeit und Coolness.

Um ihn herum sind weitere Charaktere des Films platziert, die unterschiedliche Persönlichkeiten und Stimmungen widerspiegeln. Die Frau links im weißen Top und die Person daneben mit dem gestreiften Hemd scheinen entspannt und amüsiert zu sein. Die Person mit der auffälligen roten Frisur und das bullige weiße Terrier-Hündchen im Vordergrund fügen dem Plakat eine zusätzliche visuelle Ebene hinzu und deuten auf die skurrilen und unterhaltsamen Elemente des Films hin.

Der Hintergrund zeigt eine typische Vorstadtszene mit einem Haus und Autos, was den Schauplatz der Geschichte andeutet. Die Farbpalette ist hell und lebendig, mit einem blauen Himmel, der die Szene dominiert, und kräftigen Farben in der Kleidung der Charaktere und im Filmtitel.

Der Titel "Next Friday" ist prominent in einer auffälligen Schriftart dargestellt, die den Ton des Films – humorvoll und energiegeladen – unterstreicht. Der deutsche Slogan "Es ist nicht leicht Ice Cube zu sein!" spielt humorvoll auf die Hauptfigur und die Herausforderungen an, denen sie sich stellen muss.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von "Next Friday" ein: eine Mischung aus Humor, Charakterdynamik und einer entspannten, aber dennoch ereignisreichen Handlung, die die Zuschauer erwartet.

Schlagworte: Menschen, Vorstadt, Auto, Hund, Feuerzeug, Gruppenaufnahme, Selbstbewusst, Urban

Image Describer 08/2025