Deutscher Titel: | Ong-Bak |
---|---|
Originaltitel: | Ong-Bak |
Produktion: | Thailand (2003) |
Deutschlandstart: | 16. Dezember 2004 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 170.9 kB |
Cast: Tony JaaTony Jaa ist ein thailändischer Schauspieler, der vor allem für seine spektakulären Martial-Arts-Filme bekannt ist. Er wurde am 5. Februar 1976 in ... (Ting) | |
Crew: Luc BessonLuc Besson ist ein französischer Filmregisseur, Filmproduzent und Autor, der am 18. März 1959 in Paris geboren wurde. Besson verbrachte die erste... (Produktion) | |
Schlagworte: Eastern | |
Dieses Filmplakat für "Ong-Bak" ist ein dynamisches und packendes visuelles Erlebnis, das die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum steht Tony Jaa, der Hauptdarsteller, in einer kraftvollen Kampfpose, seine Fäuste geballt und bereit zum Schlag. Seine intensive Mimik und die muskulöse Statur vermitteln Stärke und Entschlossenheit.
Um ihn herum sind verschiedene Szenen und Charaktere aus dem Film angeordnet, die eine Geschichte von Action und Kampf erzählen. Wir sehen andere Kämpfer in verschiedenen Kampfsportarten, die die Vielfalt und Intensität der im Film gezeigten Kampfkünste andeuten. Die Verwendung von Rottönen und warmen Farben erzeugt eine Atmosphäre von Hitze, Leidenschaft und Gefahr.
Der Hintergrund ist mit traditionellen thailändischen Motiven und Symbolen angereichert, die auf die kulturelle Herkunft des Films hinweisen. Ein stilisiertes Bild eines Buddha-Kopfes ist prominent im Titel "ONG BAK" integriert, was auf die spirituellen oder religiösen Elemente des Films hindeuten könnte, oder auf die Bedeutung des Ong-Bak-Schreins, um den sich die Handlung dreht.
Die Einbindung von Elementen wie Tuk-Tuks und städtischen Kulissen deutet auf die thailändische Umgebung hin, in der der Film spielt. Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, den Zuschauer sofort in die Welt des Films hineinzuziehen und die Spannung und Aufregung der bevorstehenden Action zu vermitteln.
Die Einleitung "Luc Besson präsentiert: den neuen „Bruce Lee“ Tony Jaa" positioniert Tony Jaa als einen aufstrebenden Star im Genre der Kampfsportfilme und vergleicht ihn mit einer Ikone, was die Erwartungen an seine Leistung steigert. Der Untertitel "Der Muay Thai Kämpfer" macht deutlich, dass der Film sich auf die traditionelle thailändische Kampfkunst konzentriert.
Insgesamt ist das Plakat eine meisterhafte Darstellung von Action, Kultur und Star-Power, die darauf abzielt, ein breites Publikum anzusprechen, das sich für Martial-Arts-Filme und spannende Geschichten interessiert.
Schlagworte: Kampfkunst, Muay Thai, Kämpfer, Thailand, Dynamik
Image Describer 08/2025