Deutscher Titel: | Rheinsberg |
---|---|
Originaltitel: | Rheinsberg |
Produktion: | BRD (1967) |
Deutschlandstart: | 21. Dezember 1967 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1967) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 161.8 kB |
Entwurf: | Bele Bachem |
Crew: Kurt Hoffmann (Regie), Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion), Kurt Hoffmann (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 45 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Rheinsberg
Dieses Filmplakat für "Rheinsberg" ist ein visuell auffälliges Werk, das durch seinen kräftigen roten Hintergrund und den detailreichen, illustrativen Stil besticht. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung einer Frau mit langen, blonden Haaren, die von einem aufwendigen Kopfschmuck gekrönt sind, der an eine kunstvolle Vase mit Blumen erinnert. Ihre Augen sind groß und ausdrucksstark, und ihre Kleidung ist angedeutet, was ihr eine fast ätherische Erscheinung verleiht.
Links im Bild sind eine Eisenbahn und ein Gebäude zu sehen, die auf die Reise und den Schauplatz des Films hindeuten könnten. Die Eisenbahn, mit einer Dampflokomotive und mehreren Waggons, evoziert eine vergangene Ära und das Thema der Fortbewegung. Das Gebäude, das wie ein Schloss oder ein Herrenhaus aussieht, könnte das namensgebende Rheinsberg repräsentieren.
Rechts von der zentralen Figur befindet sich eine weitere stilisierte Figur, die an einen geflügelten Boten oder eine allegorische Gestalt erinnert. Sie trägt einen Hut und hält eine Fahne, was auf eine Botschaft oder eine Reise hindeutet. Die gesamte Komposition ist reich an dekorativen Elementen wie Schmetterlingen und geschwungenen Linien, die dem Plakat eine märchenhafte oder surreale Qualität verleihen.
Der Titel "Rheinsberg" ist prominent in einer eleganten Schriftart platziert, ebenso wie der Hinweis "nach Motiven der gleichnamigen Novelle von Kurt Tucholsky" und der Name des Regisseurs Kurt Hoffmann. Die Namen der Hauptdarsteller Cornelia Froboess und Christian Wolff sind ebenfalls aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Romantik, Nostalgie und vielleicht auch ein wenig Melancholie, passend zur literarischen Vorlage von Tucholsky, die sich mit Liebe, Erinnerung und der Suche nach Glück beschäftigt. Der illustrative Stil und die leuchtenden Farben erzeugen eine einprägsame und künstlerisch ansprechende Darstellung des Films.
Schlagworte: Christian Wolff, Künstlerisch, Farbenfroh, Surreal, Zug
Image Describer 08/2025