Filmplakat: Sein Sohn (1942)

Plakat zum Film: Sein Sohn
Filmposter: Sein Sohn (Stöver 1947)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Sein Sohn
Originaltitel:Sein Sohn
Produktion:Deutschland (1942)
Deutschlandstart:10. Februar 1942
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1947)
Größe:502 x 700 Pixel, 139.6 kB
Entwurf:Stöver
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Sein Sohn" zeigt zwei Männer in einer dramatischen Konfrontation. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines älteren Mannes mit einem imposanten Bart und einem Stirnrunzeln, das auf innere Turbulenzen oder eine ernste Auseinandersetzung hindeutet. Seine Augen sind auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet, was Spannung erzeugt.

Im Hintergrund, durch eine Tür oder einen Durchgang getrennt, steht ein jüngerer Mann in einem Anzug. Er hält eine kleine, runde Lampe oder ein ähnliches Objekt, dessen Lichtkegel auf seine Hand fällt. Sein Blick ist ebenfalls intensiv und scheint auf den älteren Mann gerichtet zu sein, was auf eine Verbindung oder einen Konflikt zwischen den beiden hindeutet. Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem dominanten Blau- und Braunton, was dem Plakat eine ernste und möglicherweise düstere Atmosphäre verleiht.

Die Namen der Hauptdarsteller – Otto Wernicke, Karin Hardt, Ida Wüst und Rolf Weih – sind prominent am oberen Rand platziert, was auf ihre Bedeutung für den Film hinweist. Der Titel "Sein Sohn" in großen, gelben Buchstaben am unteren Rand ist das zentrale Element, das die Beziehung zwischen den dargestellten Charakteren andeutet. Das Plakat suggeriert eine Geschichte über familiäre Beziehungen, möglicherweise mit Konflikten, Geheimnissen oder einer emotionalen Reise, die durch die intensiven Blicke und die dramatische Inszenierung der beiden Männer vermittelt wird. Der Stil des Plakats deutet auf eine Produktion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts hin.

Schlagworte: Deutsch, Geheimnis, Nahaufnahme

Image Describer 08/2025