Deutscher Titel: | Auferstehung |
---|---|
Originaltitel: | Auferstehung |
Produktion: | BRD, Italien, Frankreich (1958) |
Deutschlandstart: | 21. Oktober 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1958) |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 205 kB |
Entwurf: | Engel |
Cast: Horst Buchholz (Iwanowitsch Nechljudoff) | |
Dieses Filmplakat für "Auferstehung" ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung. Im Vordergrund dominiert ein großformatiges, dramatisches Porträt eines Mannes, dessen Blick intensiv und nachdenklich ist. Die Schwarz-Weiß-Fotografie verleiht dem Bild eine zeitlose Qualität und betont die emotionale Tiefe des Charakters.
Im linken Teil des Plakats sehen wir eine Frau, die durch blaue vertikale Streifen, die wie Gitterstäbe wirken, vom Hauptporträt getrennt ist. Sie trägt ein leuchtend rotes Kopftuch, das einen starken Kontrast zum Rest des Plakats bildet und ihre Präsenz hervorhebt. Ihr Gesichtsausdruck ist voller Sehnsucht und vielleicht auch Verzweiflung, während sie nach vorne blickt, als würde sie nach etwas oder jemandem greifen.
Die Namensnennung der Hauptdarsteller, Horst Buchholz und Miriam Bru, ist prominent platziert und deutet auf ihre zentralen Rollen in der Geschichte hin. Der Titel "Auferstehung" ist in kräftigem Rot gehalten und steht im Zentrum des Plakats, was seine Bedeutung unterstreicht. Darunter wird der Film als Werk von Rolf Hansen, basierend auf Leo Tolstois gleichnamigem Roman, angekündigt.
Die Komposition des Plakats erzeugt eine Spannung zwischen den beiden Figuren und symbolisiert möglicherweise eine Trennung, ein Verlangen oder einen inneren Kampf. Die blauen Streifen könnten für Gefangenschaft, Hindernisse oder eine moralische Zerrissenheit stehen, während das Rot der Frau für Leidenschaft, Leben oder eine Art Erlösung symbolisieren könnte. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Drama, Emotion und tiefgründiger menschlicher Erfahrung, die typisch für Adaptionen klassischer Literatur ist.
Schlagworte: Auferstehung, Schwarzweiß, Kopftuch
Image Describer 08/2025