Deutscher Titel: | Truman Show, Die |
---|---|
Originaltitel: | Truman Show, The |
Produktion: | USA (1998) |
Deutschlandstart: | 12. November 1998 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 273.3 kB |
Kommentar: | Foto-Mosaik |
Cast: Jim Carrey (Truman Burbank), Paul GiamattiPaul Giamatti ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde am 6. Juni 1967 in New Haven, Connecticut, geboren. Er studierte Englisch an der Yale U... (Simeon), Ed HarrisEd Harris ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur, der für seine intensiven und vielseitigen Rollen bekannt ist. Er wurde... (Christof), Laura Linney (Meryl Burbank / Hannah Gill) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Truman Show, Die
Dieses Filmplakat für "Die Truman Show" ist ein visuell beeindruckendes Mosaik, das das Gesicht von Jim Carrey zeigt, der die Hauptrolle spielt. Das Gesicht ist aus Tausenden kleinerer Bilder zusammengesetzt, die Szenen aus dem Film oder möglicherweise aus dem Leben von Truman Burbank darstellen.
Die linke Seite des Gesichts ist in kühleren, blauen Tönen gehalten, was auf die künstliche und kontrollierte Welt hindeuten könnte, in der Truman lebt. Die rechte Seite hingegen ist in wärmeren, orange-roten Tönen gehalten, was auf die emotionalen Turbulenzen, die Entdeckungen und die Suche nach Wahrheit und Freiheit von Truman hindeuten könnte.
Die Komposition, bei der das Gesicht aus unzähligen kleinen Fragmenten besteht, symbolisiert die zerstückelte und überwachte Existenz Trumans. Jedes kleine Bild repräsentiert einen Moment seines Lebens, der von der Außenwelt beobachtet und inszeniert wird. Die schiere Menge der Bilder unterstreicht die Allgegenwart der Kameras und die ständige Exposition seines Lebens.
Der Titel "Die Truman Show" ist prominent in einem roten Balken platziert, der sich über die untere Hälfte des Plakats zieht. Darunter steht der Untertitel "Die Geschichte eines Lebens", was die zentrale Thematik des Films – ein ganzes Leben, das als Reality-TV-Show inszeniert wird – auf den Punkt bringt.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Isolation eines Individuums inmitten einer künstlichen Welt, die Suche nach Authentizität und die Frage nach der Realität. Es ist ein starkes visuelles Statement, das Neugier weckt und die Zuschauer dazu anregt, über die Natur der Realität und die Auswirkungen von ständiger Beobachtung nachzudenken.
Schlagworte: Mosaik, Collage, Medien, Überwachung, Leben, Kunst, Digital
Image Describer 08/2025