Deutscher Titel: | Testamento |
---|---|
Originaltitel: | Testamento |
Produktion: | Deutschland (2003) |
Deutschlandstart: | 27. November 2003 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 152.3 kB |
Das Filmplakat für "Testamento" zeigt ein eindringliches Porträt eines älteren Mannes, dessen Gesicht von tiefen Falten gezeichnet ist und der eine Kappe trägt. Sein Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, und seine Miene strahlt eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und vielleicht auch einer gewissen Melancholie aus. Die Farbgebung ist gedämpft, was dem Bild eine zeitlose und dokumentarische Qualität verleiht.
Im oberen rechten Bereich des Plakats befindet sich ein Zitat von Eduardo Galeano: "Dies ist die Geschichte des langen Weges von Alfonso Bauer Paiz. Er geht an gegen das Leid seines Landes. Unter Schmerzen, aber aufrecht." Dieses Zitat gibt den zentralen Fokus des Films preis: die Lebensgeschichte von Alfonso Bauer Paiz und seinen Kampf gegen das Leid in seinem Land, vermutlich in Lateinamerika, angesichts von Widrigkeiten.
Der Filmtitel "TESTAMENTO" ist prominent in Großbuchstaben platziert und wird von dem Untertitel "Eine Geschichte der lateinamerikanischen Revolution" begleitet. Dies deutet darauf hin, dass der Film eine historische oder biografische Erzählung im Kontext politischer und sozialer Umwälzungen in Lateinamerika darstellt. Die Nennung der Regisseure Uli Stelzner und Thomas Walther sowie weiterer Mitwirkender und Förderinstitutionen am unteren Rand des Plakats unterstreicht den dokumentarischen Charakter des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Widerstandsfähigkeit, historischer Bedeutung und dem persönlichen Engagement eines Mannes im Angesicht von gesellschaftlichen Herausforderungen. Es lädt den Betrachter ein, sich mit einer wichtigen Geschichte auseinanderzusetzen, die von Kampf, Ausdauer und dem Streben nach Gerechtigkeit geprägt ist.
Schlagworte: Alt, Mütze, Karomuster, Ernst, Geschichte, Revolution, Lateinamerika, Dokumentarfilm
Image Describer 08/2025