Filmplakat: Taking Sides - Der Fall Furtwängler (2001)

Plakat zum Film: Taking Sides - Der Fall Furtwängler
Filmplakat: Taking Sides - Der Fall Furtwängler
Deutscher Titel:Taking Sides - Der Fall Furtwängler
Originaltitel:Taking Sides
Produktion:Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Österreic (2001)
Deutschlandstart:07. März 2002
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:493 x 700 Pixel, 127.4 kB
Cast: Moritz BleibtreuDer deutsche Schauspieler Moritz Bleibtreu wurde am 13. August 1971 in München geboren. Seine Eltern waren ebenfalls Schauspieler, seine Mutter Monic... (David Wills), Harvey KeitelHarvey Keitel wurde am 13. Mai 1939 in Brooklyn, New York, geboren. Nach der High School trat er den US-Marines bei und diente dort für einige Jahre.... (Steve Arnold), Stellan SkarsgårdStellan Skarsgård ist ein schwedischer Schauspieler, der am 13. Juni 1951 in Göteborg geboren wurde. Er begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren... (Wilhelm Furtwängler), Ulrich TukurUlrich Tukur ist ein deutscher Schauspieler, Musiker und Schriftsteller, der am 29. Juli 1957 in Viernheim, Hessen, geboren wurde. Sein bürgerlicher ... (Helmut Rode)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Taking Sides - Der Fall FurtwänglerTaking Sides - Der Fall Furtwängler
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Taking Sides - Der Fall Furtwängler" strahlt eine düstere und angespannte Atmosphäre aus. Im oberen Bereich dominieren die Porträts von drei Männern, die durch Licht und Schatten dramatisch in Szene gesetzt werden. Ihre Gesichtsausdrücke sind ernst und nachdenklich, was auf eine tiefgründige Auseinandersetzung oder einen Konflikt hindeutet.

Der Filmtitel "TAKING SIDES" und der Untertitel "DER FALL FURTWÄNGLER" sind in einer klassischen, serifenbetonten Schriftart gehalten, die dem Plakat eine gewisse Schwere und historische Bedeutung verleiht. Die Farbgebung ist überwiegend dunkel, mit Akzenten in Gold- und Brauntönen, was die Ernsthaftigkeit des Themas unterstreicht.

Im unteren Teil des Plakats ist eine Szene zu sehen, die einen Mann an einem Schreibtisch zeigt, der von zwei weiteren Personen flankiert wird. Diese Anordnung könnte eine Befragung oder eine Gerichtsverhandlung symbolisieren, was die zentrale Thematik des Films – die Beurteilung von Wilhelm Furtwänglers Rolle während des Nationalsozialismus – widerspiegelt. Die beiden leuchtenden Globen auf dem Schreibtisch könnten auf die globale Dimension des Falls oder auf die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit hinweisen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre der Spannung, des moralischen Dilemmas und der historischen Aufarbeitung, die den Zuschauer neugierig auf die Geschichte von Wilhelm Furtwängler macht.

Schlagworte: Krieg, Musik, Nachkriegszeit, Konfrontation

Image Describer 08/2025