Filmplakat: unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Die (1987)

Plakat zum Film: unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Die
Filmplakat: unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Die

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Die
Originaltitel:Unbearable Lightness of Being, The
Produktion:USA (1987)
Deutschlandstart:07. April 1988
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 132.8 kB
Cast: Juliette Binoche (Tereza), Daniel Day-LewisDaniel Day-Lewis ist ein britisch-irischer Theater- und Filmschauspieler, der am 29. April 1957 in London geboren wurde. Er ist der einzige männliche... (Tomas), Stellan SkarsgårdStellan Skarsgård ist ein schwedischer Schauspieler, der am 13. Juni 1951 in Göteborg geboren wurde. Er begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren... (The Engineer)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Unerträgliche Leichtigkeit des Seins, DieUnerträgliche Leichtigkeit des Seins, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Unerträgliche Leichtigkeit des Seins, DieUnerträgliche Leichtigkeit des Seins, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" ist eine Collage aus drei Szenen, die die Hauptfiguren und die emotionale Komplexität des Films andeuten.

Im oberen Bereich dominiert Daniel Day-Lewis als Tomas, der nachdenklich einen Hut hält und eine Frau (Lena Olin) im Hintergrund betrachtet. Dies deutet auf seine Rolle als charismatischer, aber distanzierter Chirurg hin, der sich in einem Netz aus Beziehungen verstrickt.

Links unten ist Juliette Binoche als Tereza zu sehen, mit einem nachdenklichen und leicht melancholischen Ausdruck. Ihre Darstellung wird als "puppenhaft" und "faszinierend" beschrieben, was auf ihre Zerbrechlichkeit und ihre Anziehungskraft auf Tomas hindeutet.

Rechts unten wird Lena Olin als Sabina gezeigt, mit einem direkten Blick, der eine stärkere, vielleicht rebellischere Persönlichkeit vermittelt. Die Beschreibung erwähnt, dass sie ihre Familie und ihr Land betrügt, was auf ihre Rolle als Künstlerin und ihre Suche nach Freiheit und Selbstverwirklichung hinweist.

Die Anordnung der Bilder und die dunkle, aber auch von Licht durchbrochene Ästhetik spiegeln die Themen des Films wider: Liebe, Sex, Verrat, Exil und die Suche nach Sinn in einer von politischen Umwälzungen geprägten Zeit. Der Titel "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" wird prominent in der Mitte platziert, was die zentrale philosophische Frage des Films unterstreicht – die Spannung zwischen Leichtigkeit und Schwere im menschlichen Leben. Die Zitate von "City Weekend, New York" und "People Magazine" verleihen dem Plakat eine zusätzliche Ebene der Rezeption und des Kritikerlobs.

Schlagworte: Romanverfilmung, Liebe, Beziehung, Prag, Melancholie

Image Describer 08/2025