Filmplakat: Wunder von Bern, Das (2003)

Plakat zum Film: Wunder von Bern, Das
Filmplakat: Wunder von Bern, Das

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wunder von Bern, Das
Originaltitel:Wunder von Bern, Das
Produktion:Deutschland (2003)
Deutschlandstart:16. Oktober 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:493 x 700 Pixel, 140.6 kB
Cast: Lucas Gregorowicz (Paul Ackermann), Simon Verhoeven (Ottmar Walter)
Crew: Sönke Wortmann (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wunder von Bern, DasWunder von Bern, Das
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
20 EUR
Filminhalt: Wir befinden uns im Ruhrgebiet des Jahres 1954.
In dieser Zeit des Umbruchs schlägt sich die Familie des kleinen Matthias Lubanski (Louis Klamroth) mit ihrer Kneipe so gut wie möglich durch's Leben. Vater Richard (Peter Lohmeyer) ist seit dem Ende des Krieges in sowjetischer Gefangenschaft, so dass Matthias großer Bruder Bruno (Mirko Lang) die nötige Vaterrolle übernommen hat.
Matthias selbst ist ein typischer Außenseiter: Beim Fußballspielen mit seinen Freunden wird er nicht nur nicht gewählt, sondern als Letzter von einer Mannschaft zur anderen geschoben. Sein einziger Freund ist neben seinen beiden Kaninchen der Nationalspieler Helmuth Rahn (Sascha Göpel), für den er eine Art Glücksbringer darstellt, da dieser bei Matthias Anwesenheit noch kein wichtiges Spiel verloren hat.
Eines Tages kommt plötzlich ein Brief, der die Rückkehr der Vaters aus der Gefangenschaft ankündigt. Doch diese steht unter keinem guten Stern: Nicht nur weiß niemand so richtig, wie man nach so langer Zeit reagieren soll, auch verläuft schon die Ankunft nicht gerade angenehm, als Richard als erstes seine Tochter Ingrid (Bithe Wolter) mit seiner Frau Christa (Johanna Gastdorf) verwechselt. Die Familiensituation gerät dann völlig durcheinander, als er versucht, seine Position als Familienoberhaupt wieder einzunehmen und seine Vorstellung von Ordnung und Disziplin durchzusetzen, wovon natürlich niemand sonderlich begeistert ist.
Und während die Familie ihre Einheit wieder herzustellen versucht, steuert die Nationalmannschaft langsam auf das Finale der WM zu, bei dem sie kaum eine Chance zu haben scheint. Im Grunde genommen kann hier eigentlich nur noch ein Wunder helfen!

Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Wunder von Bern" fängt die Essenz des Films durch seine visuelle Gestaltung und die gewählten Slogans ein. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines jungen blonden Jungen, dessen Blick nachdenklich und hoffnungsvoll zugleich wirkt. Seine Kleidung, bestehend aus einem Hemd und einer Weste, deutet auf eine vergangene Ära hin, wahrscheinlich die Nachkriegszeit, die für den Film zentral ist.

Der Hintergrund ist in warmen, erdigen Tönen gehalten, die eine leicht melancholische, aber auch hoffnungsvolle Atmosphäre schaffen. Am unteren Bildrand sind zwei Jungen zu sehen, die Fußball spielen, ein zentrales Element des Films, das den sportlichen Triumph und die damit verbundene nationale Euphorie symbolisiert. Die Silhouette von Industrieanlagen im Hintergrund deutet auf die wirtschaftlich schwierige Nachkriegszeit und den Wiederaufbau Deutschlands hin.

Die Slogans "Jedes Kind braucht einen Vater.", "Jeder Mensch braucht einen Traum." und "Jedes Land braucht eine Legende." sind strategisch platziert und unterstreichen die thematische Tiefe des Films. Sie verbinden die persönliche Geschichte des Jungen mit den größeren Themen der Vater-Sohn-Beziehung, nationaler Identität und dem Streben nach Erfolg und Hoffnung in einer herausfordernden Zeit.

Die Auszeichnung "PUBLIKUMSPREIS 56. Internationales Filmfestival Locarno" verleiht dem Plakat Glaubwürdigkeit und hebt die künstlerische Qualität des Films hervor. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Hoffnung, familiären Bindungen und dem überragenden Gefühl des Triumphs, das durch den unerwarteten Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1954 ausgelöst wurde.

Schlagworte: Junge, Fußball, Geschichte, Nostalgie, Deutschland, Sport, Kindheit, Legende, Vater, Traum, Sieg

Image Describer 08/2025