Deutscher Titel: | Wirbel um Irene |
---|---|
Originaltitel: | Irene in Nöten |
Produktion: | Österreich, Jugoslawien (1953) |
Deutschlandstart: | 19. September 1953 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 172.3 kB |
Dieses Filmplakat für "Wirbel um Irene" im Stil der 1950er Jahre besticht durch seine lebendigen Farben und die humorvolle Darstellung der Charaktere. Im Zentrum steht der Filmtitel in großen, weißen Buchstaben, umgeben von den Gesichtern mehrerer Personen, die neugierig oder amüsiert auf etwas außerhalb des Bildes blicken.
Die Komposition ist dynamisch: Oben sind drei Gesichter übereinander gestapelt, die eine Mischung aus Freude und Überraschung ausdrücken. Darunter sind zwei weitere Gesichter zu sehen, die ebenfalls aufmerksam in eine Richtung schauen. Auf der rechten Seite des Plakats steht eine junge Frau in einem roten Handtuch, das sie um sich geschlungen hat, und blickt mit einem leicht erschrockenen, aber auch koketten Ausdruck nach links. Ihre Haltung und ihr Gesichtsausdruck deuten auf eine komödiantische Situation hin, möglicherweise eine unerwartete Begegnung.
Der Hintergrund ist in einem ruhigen Türkis gehalten, mit angedeuteten Palmenblättern und einer Wasserlandschaft, die auf einen sommerlichen oder tropischen Schauplatz schließen lässt. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit warmen Hauttönen, dunklen Haaren und dem leuchtenden Rot des Handtuchs der Frau.
Die Typografie ist typisch für die Zeit, mit einer eleganten Schrift für den Titel und kleineren, serifenbetonten Schriften für die Namen der Schauspieler und Produktionsdetails. Unten sind die Namen der Hauptdarsteller wie Bruni Löbel und Walter Giller sowie weitere Besetzungsmitglieder aufgeführt, zusammen mit dem Verleih "Deutsche Commerz Film GmbH".
Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche und unterhaltsame Atmosphäre, die auf eine romantische Komödie oder ein leichtes Drama hindeutet. Die übertriebene Darstellung der Emotionen und die leicht provokante Pose der Frau am rechten Rand sind charakteristisch für das Marketing von Filmen dieser Ära.
Image Describer 08/2025