Filmplakat: Wenn Träume fliegen lernen (2004)

Plakat zum Film: Wenn Träume fliegen lernen
Filmposter: Wenn Träume fliegen lernen

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wenn Träume fliegen lernen
Originaltitel:Finding Neverland
Produktion:Großbritannien, USA (2004)
Deutschlandstart:10. Februar 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:493 x 700 Pixel, 146.5 kB
Kommentar:Plakat mit Pressestimmen
Cast: Johnny DeppDer amerikanische Schauspieler Johnny Depp wurde am 9. Juni 1963 in Owensboro (Kentucky) geboren und lebt derzeit mit seiner Frau Vanessa Paradis und ... (Sir James Matthew Barrie), Dustin HoffmanDustin Hoffman ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent, der zu den führenden Charakterdarstellern des US-amerikanisch... (Charles Frohman), Kelly Macdonald (Peter Pan), Kate WinsletKate Elizabeth Winslet, geboren am 5. Oktober 1975 in Reading, Berkshire, ist eine preisgekrönte britische Schauspielerin. Ihre Karriere begann früh... (Sylvia Llewelyn Davies)
Crew: Harvey WeinsteinHarvey Weinstein ist ein US-amerikanischer ehemaliger Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Er wurde am 19. März 1952 in New York geboren... (Produktion)
Schlagworte: Piraten
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wenn Träume fliegen lernenWenn Träume fliegen lernen
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Filminhalt: James Matthew Barries (Johnny Depp) letztes Bühnenstück ist ein ausgemachter Flop.
Theaterintendant Frohmann (Dustin Hoffman) glaubt an Barrie und bittet ihn, ein neues Stück zu schreiben. Barrie selbst steckt gerade in einer Ehekrise, seine Frau Mary kann nichts anfangen mit diesem stillen in sich selbst gekehrten Mann, der in seiner ganz eigenen Fantasiewelt lebt und alle seine Gedanken mit seinem Tagebuch teilt statt mit ihr.
Im Kensington Gardens lernt James den kleinen Michael, seine drei Geschwister George, Peter, Jack und deren Mutter Sylvia Llewelyn-Davies (Kate Winslet) kennen und freundet sich mit der Familie an. Sein kindliches Gemüt wirkt sich positiv auf die Familie aus - besonders auf die Kinder, die vor nicht allzu langer Zeit ihren Vater verloren haben. Besonders der kleine Peter blüht unter Barries Anwesenheit sichtlich auf. Mit immer neuen Geschichten entführt er die Davies in seine Traum- und Fantasiewelten, wo alle Dinge schön und perfekt sind. Doch dann schlägt das Schicksal zu und droht in der Familie Davies eine neue Krise auszulösen. Aber Barrie lehrt uns, dass Fantasie auch gebrochene Herzen heilen kann, wenn man daran glaubt und seine berühmteste Romanfigur benennt er nach dem kleinen Peter: Peter Pan, der Junge der niemals erwachsen werden wollte.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Wenn Träume fliegen lernen" (Originaltitel: Finding Neverland) und hebt seine sieben Oscar-Nominierungen hervor, darunter für den besten Film, den besten Hauptdarsteller, die beste Ausstattung und das beste Kostüm.

Im Zentrum des Plakats sind die Hauptdarsteller Johnny Depp und Kate Winslet abgebildet, die sich nah beieinander befinden und einen warmen, vertrauensvollen Blickkontakt haben. Ihre Kleidung, insbesondere die weißen Hemden, suggeriert eine gewisse Eleganz und Zeitlosigkeit. Die Platzierung ihrer Hände, die sich über die Brust des jeweils anderen legen, vermittelt Intimität und Verbundenheit.

Über den Köpfen der Darsteller steht der deutsche Filmtitel "Wenn Träume fliegen lernen" in einer eleganten, goldenen Schriftart, die an Märchen und Fantasie erinnert. Daneben sind positive Zitate aus Kritiken wie "Dieser Film trifft mitten ins Herz. Magisch.", "Bezaubernd!" und "Die Bilder sind von makelloser Schönheit und sanfter Poesie." zu lesen, die die emotionale Tiefe und visuelle Qualität des Films unterstreichen.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine surreale, traumhafte Szene, die an die magische Welt von Peter Pan erinnert, mit fliegenden Figuren und einer warmen, goldenen Farbpalette. Diese visuelle Darstellung greift das Thema des Films auf, das sich um die Inspiration hinter J.M. Barries "Peter Pan" dreht und die Kraft der Fantasie und des Glaubens an das Unmögliche.

Insgesamt strahlt das Plakat eine Atmosphäre von Magie, Romantik und emotionaler Tiefe aus und lädt den Zuschauer ein, in eine Welt voller Träume und Fantasie einzutauchen.

Schlagworte: Fantasy, Oscar, Nominierung, Fantasie

Image Describer 08/2025