Filmplakat: göttliche Ordnung, Die (2017)

Plakat zum Film: göttliche Ordnung, Die
Filmplakat: göttliche Ordnung, Die

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:göttliche Ordnung, Die
Originaltitel:göttliche Ordnung, Die
Produktion:Schweiz (2017)
Deutschlandstart:03. August 2017
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2017)
Größe:490 x 700 Pixel, 144 kB
Cast: Marie LeuenbergerMarie Leuenberger wurde 1980 in Berlin geboren und ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin. Aufgewachsen in Basel, sammelte sie bereits mit 16 ... (Nora)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Göttliche OrdnungGöttliche Ordnung
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Die göttliche Ordnung". Es zeigt fünf Frauen unterschiedlichen Alters, die in der Mitte des Bildes nebeneinander stehen und auf den Betrachter zugehen. Die Frauen sind in Kleidung gekleidet, die auf die späten 1960er oder frühen 1970er Jahre hindeutet, eine Zeit bedeutender sozialer und politischer Veränderungen, insbesondere in Bezug auf Frauenrechte.

Die Frau in der Mitte, die auffälligste Figur, trägt eine gelb-gemusterte Bluse und ausgestellte Jeans, was auf eine modernere und rebellischere Haltung im Vergleich zu den anderen Frauen schließen lässt. Die anderen Frauen sind in konservativerer Kleidung gekleidet, mit Röcken und Jacken in gedeckten Farben. Ihre Ausdrücke sind ernst und entschlossen, was auf eine gemeinsame Mission oder ein gemeinsames Anliegen hindeutet.

Der Filmtitel "DIE GÖTTLICHE ORDNUNG" ist in großen, roten Buchstaben über den Frauen platziert. Die rote Farbe des Titels kann Stärke, Leidenschaft oder auch eine Warnung symbolisieren. Der Titel selbst spielt wahrscheinlich auf die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen an, die Frauen zu dieser Zeit unterworfen waren, und deutet darauf hin, dass der Film die etablierte Ordnung in Frage stellt.

Die Komposition des Plakats, mit den Frauen, die gemeinsam voranschreiten, vermittelt ein Gefühl von Solidarität und Entschlossenheit. Es ist wahrscheinlich, dass der Film die Geschichte von Frauen erzählt, die für ihre Rechte kämpfen, möglicherweise für das Wahlrecht oder andere Formen der Gleichstellung. Die Vielfalt der Frauen im Hinblick auf Alter und Erscheinung könnte darauf hindeuten, dass der Kampf für Frauenrechte eine breite Unterstützung in der Gesellschaft fand.

Insgesamt strahlt das Plakat eine Botschaft von weiblicher Stärke, Einheit und dem Streben nach Veränderung aus, die im Kontext der Frauenrechtsbewegung der 1960er und 1970er Jahre zu sehen ist.

Schlagworte: Gruppe, Mode, Siebzigerjahre, Feminismus, Gesellschaft, Ensemble

Image Describer 08/2025