Deutscher Titel: | Ana, mon amour |
---|---|
Originaltitel: | Ana, mon amour |
Produktion: | Rumänien, Deutschland, Frankreich (2017) |
Deutschlandstart: | 24. August 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International (2017) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 71.3 kB |
Kommentar: | Berlinale-Plakat |
Das Filmplakat für "Ana, mon amour" ist minimalistisch und symbolisch. Es zeigt zwei Arme, die sich auf einem weißen, zerknitterten Bettlaken halten. Der obere Arm, der männlich und behaart ist, greift nach dem Handgelenk des unteren Arms, der weiblich ist und rote Fingernägel hat. Diese Geste der Umklammerung und des Festhaltens deutet auf eine intensive und möglicherweise komplizierte Beziehung hin.
Die weiße Bettwäsche kann Reinheit, Intimität oder auch die Leere und Monotonie des Alltags symbolisieren. Die Tatsache, dass die Arme sich so fest umklammern, suggeriert eine tiefe Verbindung, aber auch eine mögliche Abhängigkeit oder den Kampf, aneinander festzuhalten. Die roten Fingernägel der Frau sind ein starker Farbakzent, der Leidenschaft, aber auch Verletzlichkeit oder Gefahr andeuten könnte.
Oben links auf dem Plakat ist das Logo der Berlinale mit dem Hinweis "67. Internationale Filmfestspiele Berlin Competition" zu sehen, was auf die Premiere und die Teilnahme des Films an einem renommierten Filmfestival hinweist. Der Filmtitel "Ana, mon amour" und der Regisseur Călin Peter Netzer sind prominent platziert.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intimität, emotionaler Intensität und der Komplexität menschlicher Beziehungen. Es lädt den Betrachter ein, über die Natur der Liebe, Bindung und möglicherweise auch über die Schwierigkeiten, die damit einhergehen, nachzudenken. Die visuelle Darstellung ist stark und einprägsam, ohne zu viel preiszugeben, und weckt Neugier auf die Geschichte des Films.
Schlagworte: Beziehung, Liebe, Arm, Hand, Intimität, Minimalismus, Symbolik, Berlinale
Image Describer 08/2025