
| Deutscher Titel: | Weltgift |
|---|---|
| Originaltitel: | Weltgift |
| Produktion: | Deutschland (1923) |
| Poster aus: | Deutschland (1923) |
| Größe: | 435 x 700 Pixel, 146.7 kB |
| Entwurf: | Karl Petau |
| Kommentar: | Klischeeplakat |
Dieses Filmplakat für "Weltgift" ist ein eindringliches Beispiel für die expressionistische Ästhetik der Weimarer Republik. Die Komposition ist dramatisch und düster, dominiert von einem großen, bedrohlichen Kopf, der über einer Gruppe von Männern schwebt, die an einem Roulettetisch sitzen. Die Gesichter der Männer sind verzerrt und zeigen Angst oder Verzweiflung, was die dunkle Atmosphäre des Glücksspiels und seine zerstörerischen Folgen unterstreicht.
Der Titel "Weltgift" und der Untertitel "Ein zweiteufels Spiel von Wucher u. Spielwut in 5 Akten" deuten auf ein Thema hin, das sich mit den Gefahren von Sucht, Gier und Ausbeutung befasst. Die kleinen, in die Komposition integrierten Fotografien scheinen Szenen aus dem Film zu zeigen, die die Erzählung visuell ergänzen und die verschiedenen Akte des Dramas andeuten.
Die Farbpalette ist auf Schwarz, Weiß und verschiedene Grüntöne beschränkt, was die düstere und beunruhigende Stimmung verstärkt. Die scharfen Kontraste und die groben Linien sind charakteristisch für den Holzschnitt oder eine ähnliche Drucktechnik, die in dieser Zeit beliebt war.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Unheil und moralischem Verfall, das typisch für viele Filme dieser Ära ist, die sich mit den sozialen und psychologischen Problemen der Zeit auseinandersetzten. Es ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die Zuschauer sofort in die dunkle Welt des Films hineinzieht.
Schlagworte: Roulette, Glücksspiel, Tisch, Chips, Düster, Grafisch, Sucht
Image Describer 08/2025