Filmplakat: 3 Niemandskinder, Die (1927)

Plakat zum Film: 3 Niemandskinder, Die
Kinoplakat: 3 Niemandskinder, Die (Atelier Muchsel-Fuchs 1928)
Deutscher Titel:3 Niemandskinder, Die
Originaltitel:Liebschaften der Leopoldine Habsburger, Die
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:30. September 1928 (Wien)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1928)
Größe:468 x 700 Pixel, 152.3 kB
Entwurf:Atelier Muchsel-Fuchs
Cast: Willi Forst (Peperl / Erzherzog Franz Ludwi...)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Die Liebschaften der Leopoldine Habsburg", basierend auf dem Roman "Die 3 Niemandskinder" von Karl Rösler. Das zentrale Motiv ist ein riesiger, mit Edelsteinen besetzter Ring, der symbolisch für Reichtum, Macht und möglicherweise auch für eine Verlobung oder Ehe steht.

Im Vordergrund sind drei Personen abgebildet, die eine dramatische Szene darstellen. Ein Mann in einer blauen Uniform, vermutlich ein Offizier oder Adliger, umarmt eine Frau in einem hellgrünen Kleid. Beide lächeln und scheinen glücklich zu sein, was auf eine romantische Verbindung hindeutet. Ihre Positionierung innerhalb des Rings könnte ihre Verbundenheit oder ihren gemeinsamen Weg symbolisieren.

Auf der anderen Seite des Rings, hoch oben sitzend, ist eine weitere Frau in einem weißen, durchscheinenden Kleid dargestellt. Sie streckt ihre Hand nach dem Ring aus oder hält sich daran fest, was auf Sehnsucht, Verlangen oder vielleicht auch auf eine unerreichbare Liebe hindeuten könnte. Ihr Kleid und ihre Pose vermitteln eine gewisse Verletzlichkeit oder Sinnlichkeit.

Der rote Hintergrund verstärkt die Dramatik und Leidenschaft der Szene. Die Typografie ist im Stil der 1930er Jahre gehalten, mit geschwungenen Schriftarten für den Titel, was dem Plakat einen klassischen und eleganten Touch verleiht. Die Angaben zur Veröffentlichung ("AB 30 SEPTEMBER IN DEN WIENER KINOS") und die Bezeichnung "DIE FILMSENSATION DES JAHRES" unterstreichen die Bedeutung und den erwarteten Erfolg des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Liebe, Romantik und möglicherweise auch von sozialen Unterschieden oder Konflikten, die durch den opulenten Ring und die unterschiedlichen Positionen der Charaktere angedeutet werden. Es verspricht eine fesselnde Erzählung, die das Publikum in ihren Bann ziehen wird.

Schlagworte: Ring, Diamant, Schmuck, Uniform, Romanze

Image Describer 08/2025