Deutscher Titel: | Randale |
---|---|
Originaltitel: | Randale |
Produktion: | BRD (1983) |
Deutschlandstart: | 06. Mai 1983 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 128.9 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Randale
Dieses Filmplakat für "Randale" (1980) fängt eine chaotische und energiegeladene Szene ein, die auf den Titel des Films hinweist. Im Vordergrund liegt eine nackte junge Frau auf dem Boden, ihre Haltung deutet auf Verletzlichkeit oder Erschöpfung hin. Ihr Körper ist in ein warmes Licht getaucht, das einen starken Kontrast zu der kühleren, bläulich-grauen Umgebung bildet.
Im Hintergrund ist eine Gruppe von Jugendlichen zu sehen, die in eine Art Rauferei oder Tumult verwickelt sind. Eine junge Frau in einem roten T-Shirt und gestreiften Hosen schwingt einen orangefarbenen Gegenstand (möglicherweise ein Handtuch oder ein Kleidungsstück) über den Kopf einer anderen Person. Die Gesichter sind teilweise verdeckt, aber die Körpersprache vermittelt ein Gefühl von Bewegung, Aggression und vielleicht auch Verzweiflung. Einige der Jugendlichen tragen Verletzungen, wie zum Beispiel eine Person mit einem Gipsbein, was auf die Ernsthaftigkeit der "Randale" hindeutet.
Der Titel "Randale" ist in großen, gelben, grob gezeichneten Buchstaben dargestellt, die die rohe und ungestüme Natur des Films unterstreichen. Der Slogan "Sie sind 17, ihre Antwort heißt..." deutet auf eine Geschichte über jugendliche Rebellion, Gewalt oder eine existenzielle Krise hin, die mit dem Erreichen des Erwachsenenalters einhergeht.
Das Plakat verwendet eine dramatische Beleuchtung und eine dynamische Komposition, um die Intensität und das Chaos der dargestellten Szene zu vermitteln. Es ist ein visuell eindringliches Bild, das Neugier weckt und die Themen des Films – Jugend, Gewalt und Rebellion – effektiv kommuniziert.
Schlagworte: Jugendlicher, Konflikt, Gewalt, Kampf, Aggression, Bewegung, Aufruhr
Image Describer 08/2025