Deutscher Titel: | Es war einmal in Deutschland... |
---|---|
Originaltitel: | Es war einmal in Deutschland... |
Produktion: | Deutschland, Luxemburg, Belgien (2017) |
Deutschlandstart: | 06. April 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2017) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 123.9 kB |
Cast: Joel BasmanJoel Basman ist ein Schweizer Schauspieler und Modedesigner, der am 23. Januar 1990 in Zürich geboren wurde. Basman begann seine Schauspielkarrie... (Lubliner), Moritz BleibtreuDer deutsche Schauspieler Moritz Bleibtreu wurde am 13. August 1971 in München geboren. Seine Eltern waren ebenfalls Schauspieler, seine Mutter Monic... (David), Tim SeyfiTim Seyfi, geboren am 10. August 1971 in Yıldızeli, Türkei, zog 1974 mit seiner Familie nach Deutschland und lebt seitdem in München. Nach dem Abi... (Fajnbrot), Antje TraueAntje Traue ist eine deutsche Schauspielerin, die am 18. Januar 1981 in Mittweida geboren wurde. Sie begann ihre Bühnenkarriere mit 16 Jahren als Hau... (Sara Simon) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Es war einmal in Deutschland...". Im Zentrum des Plakats steht eine Frau in einer Militäruniform, die an einem Schreibtisch sitzt und schreibt. Hinter ihr steht eine Gruppe von Männern in Anzügen und Hüten, die verschiedene Haltungen und Ausdrücke zeigen, von neugierig bis hin zu leicht bedrohlich. Die Szene spielt sich vor einem Geschäft ab, das als "Wäschehaus Gebr. Berman" gekennzeichnet ist, was auf eine jüdische Herkunft der Charaktere oder des Ortes hindeuten könnte.
Die Farbgebung ist eher dunkel und gedämpft, was eine ernste oder historische Atmosphäre schafft. Die Kleidung der Charaktere deutet auf eine Zeit in der Mitte des 20. Jahrhunderts hin, möglicherweise die Nachkriegszeit oder die Zeit davor. Die Präsenz der Frau in Uniform und die Gruppe von Männern könnten auf eine Geschichte über Identität, Überleben oder die Suche nach einem Neuanfang in einer schwierigen Zeit hindeuten.
Die Namen der Hauptdarsteller, Moritz Bleibtreu und Antje Traue, sind prominent platziert, ebenso wie der Hinweis auf die Berlinale Special Gala, was auf die künstlerische Bedeutung und Anerkennung des Films schließen lässt. Der Titel "Es war einmal in Deutschland..." evoziert eine märchenhafte oder erzählerische Qualität, die im Kontrast zur potenziell ernsten Thematik stehen könnte. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus historischem Drama und persönlicher Erzählung.
Schlagworte: Nachkriegszeit, Uniform, Ensemble, Kleidung, Berlin
Image Describer 08/2025