Filmplakat: Heiratsschwindler von Paris, Der (1947)

Plakat zum Film: Heiratsschwindler von Paris, Der
Filmplakat: Heiratsschwindler von Paris, Der (Leo Kouper 1975)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Heiratsschwindler von Paris, Der
Originaltitel:Monsieur Verdoux
Produktion:USA (1947)
Deutschlandstart:06. Juni 1952
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1975)
Größe:493 x 700 Pixel, 151.2 kB
Entwurf:Leo Kouper
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Charlie Chaplin (Henri Verdoux)
Crew: Charlie Chaplin (Regie), Charlie Chaplin (Produktion), Charlie Chaplin (Musik), Charlie Chaplin (Drehbuch), Orson Welles (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Monsieur Verdoux - Der Frauenmörder von ParisMonsieur Verdoux - Der Frauenmörder von Paris
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

deDieses Filmplakat für "Monsieur Verdoux" (Der Frauenmörder von Paris) ist eine visuell eindringliche Darstellung des Films. Im Zentrum steht ein Porträt von Charles Chaplin als Monsieur Verdoux, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Charme und Unheil verkörpert. Sein Hut und sein Schnurrbart sind ikonisch für seine Charaktere.

Links im Bild sehen wir eine stilisierte Darstellung von Chaplin in seiner Rolle, gekleidet in einen blauen Anzug und mit einem Gehstock. Er steht vor einem Kamin, aus dem eine rauchige Säule aufsteigt, die sich von Blau zu Rot und Gelb verfärbt. Diese Farbverläufe und die darin eingebetteten Herzen deuten auf Liebe und Leidenschaft hin, aber auch auf Gefahr.

Der Kamin selbst ist aus Ziegeln gebaut und beherbergt im unteren Teil eine Art Ofen oder Schrank. Aus diesem ragen die Köpfe von vier Frauen heraus, deren Gesichter mit übertriebenem Make-up und ausdrucksstarken Augen dargestellt sind. Sie scheinen in einer Art Gefangenschaft oder Bedrängnis zu sein, was die dunkle Thematik des Films – die Geschichte eines Mannes, der Frauen heiratet, um sie zu ermorden und ihr Vermögen zu stehlen – unterstreicht.

Der Kontrast zwischen dem eleganten Monsieur Verdoux und der bedrohlichen Szene mit den Frauen im Kamin erzeugt eine starke Spannung. Das Plakat spielt mit der Dualität von Chaplins Charakter: einerseits ein charmantes, kultiviertes Individuum, andererseits ein skrupelloser Mörder. Die Farbgebung, insbesondere der dramatische Farbverlauf des Rauchs und die roten Herzen, verstärkt die emotionale Wirkung und deutet auf die dunkle Romantik und Tragödie des Films hin. Der schwarze Hintergrund hebt die zentralen Elemente hervor und verleiht dem Plakat eine düstere Eleganz.

Schlagworte: Chaplin, Schwarzweiß, Farbe, Satire, Mord, Paris, Herz, Rauch

Image Describer 08/2025