Filmplakat: Stille Tage in Clichy (1970)

Plakat zum Film: Stille Tage in Clichy
Filmplakat: Stille Tage in Clichy

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Stille Tage in Clichy
Originaltitel:Stille dage i Clichy
Produktion:Dänemark (1970)
Deutschlandstart:27. Februar 1971
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1975)
Größe:493 x 700 Pixel, 109.8 kB
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Stille Tage in Clichy (Thorsen)Stille Tage in Clichy (Thorsen)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
50 EUR
Stille Tage in Clichy (Chabrol)Stille Tage in Clichy (Chabrol)
Sonderplakat gerollt
35 EUR
Stille Tage in Clichy (Thorsen)Stille Tage in Clichy (Thorsen)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
70 EUR
Stille Tage in Clichy (Chabrol)Stille Tage in Clichy (Chabrol)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Stille Tage in Clichy" ist in kräftigem Rot gehalten und präsentiert eine provokante Schwarz-Weiß-Fotografie im oberen Bereich. Der Titel "HENRY MILLER" steht prominent in weißer Schrift über dem Bild.

Das zentrale Motiv ist eine junge Frau, die barbusig und in einem kurzen Rock bekleidet, über eine Straße rennt. Ihr Körper ist leicht nach hinten gedreht, ihr Haar weht im Wind, was eine Dynamik und Dringlichkeit vermittelt. Im Hintergrund sind unscharf eine Reihe von Autos und weitere Personen zu erkennen, die ebenfalls in Bewegung sind. Die Szene spielt sich in einer städtischen Umgebung ab, möglicherweise einer Gasse oder Straße mit Gebäuden an den Seiten.

Die Bildsprache ist kühn und konfrontativ, was die Themen des Films widerspiegeln dürfte, die auf Henry Millers gleichnamigem Roman basieren. Der Roman ist bekannt für seine explizite Darstellung von Sexualität, Freiheit und dem Bohème-Leben. Die nackte Frau, die sich scheinbar frei und ungehemmt bewegt, symbolisiert diese Themen. Die Bewegung und die unscharfen Hintergründe könnten auf ein Gefühl der Rastlosigkeit, des Aufbruchs oder der Flucht hindeuten.

Unterhalb des Bildes steht in geschwungener weißer Schrift der Filmtitel "Stille Tage in Clichy". Darunter folgen weitere Informationen wie der Regisseur Jens Jørgen Thorsen und der Hinweis, dass der Film auf Henry Millers Roman basiert.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Rebellion, Sinnlichkeit und einer gewissen Wildheit, die typisch für das Werk Henry Millers ist. Die starke visuelle Komposition und die provokante Darstellung machen es zu einem einprägsamen und aussagekräftigen Filmplakat.

Schlagworte: Henry Miller, Laufen, Straße, Auto, Schwarzweiß, Literaturverfilmung, Nacktheit

Image Describer 08/2025