Filmplakat: 2+2=22 [The Alphabet] - Streetscapes Chapter I (2017)

Plakat zum Film: 2+2=22 [The Alphabet] - Streetscapes Chapter I
Filmplakat: 2+2=22 [The Alphabet] - Streetscapes Chapter I
Deutscher Titel:2+2=22 [The Alphabet] - Streetscapes Chapter I
Originaltitel:2+2=22 [The Alphabet] - Streetscapes Chapter I
Produktion:Deutschland (2017)
Deutschlandstart:12. Oktober 2017
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2017)
Größe:494 x 700 Pixel, 153.9 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "2+2=22 [The Alphabet] - Streetscapes Chapter I" präsentiert eine visuell dichte und thematisch vielschichtige Darstellung. Im Zentrum steht ein Mann, der in einem Tonstudio mit Kopfhörern und vor einem Mischpult steht und offensichtlich mit der Aufnahme oder Bearbeitung von Musik beschäftigt ist. Die großformatige, gelbe Schrift "2+2=22" dominiert das Bild und suggeriert eine mathematische oder logische Unstimmigkeit, die zum Nachdenken anregt.

Der Titel "THE ALPHABET" und der Untertitel "Streetscapes – Chapter 1: Photography and Beyond – Part 24" deuten auf eine Serie oder ein Projekt hin, das sich mit urbanen Landschaften und deren fotografischer oder filmischer Erfassung auseinandersetzt. Die Erwähnung von "Recording the recording of ABC by KREIDLER in Tbilisi, Georgia" verortet das Geschehen geografisch und thematisch in der Musikszene und der Dokumentation eines spezifischen Prozesses.

Die Wahl des Tonstudios als Setting, die chaotisch verlegten Kabel im Vordergrund und die konzentrierte Haltung des Mannes erzeugen eine Atmosphäre von kreativem Schaffen, technischer Komplexität und möglicherweise auch von experimenteller Musikproduktion. Die Farbgebung ist eher zurückhaltend, mit dem warmen Holz des Studios und dem gedämpften Licht, was die gelbe Schrift umso stärker hervorhebt und ihr eine zentrale Bedeutung verleiht.

Das Filmplakat lädt dazu ein, die Verbindung zwischen Mathematik, Sprache (Alphabet), Musik und urbaner Realität zu erkunden. Es verspricht einen Einblick in den kreativen Prozess der Band KREIDLER und die filmische Auseinandersetzung von Heinz Emigholz mit diesen Themen. Die Präsenz des Berlinale 67th Forum Logos deutet auf eine künstlerische und kritische Rezeption des Films hin.

Schlagworte: Heinz Emigholz, Georgia, Musik, Tonstudio, Aufnahme, Experimentell, Kabel, Technologie, Kunst

Image Describer 08/2025