Deutscher Titel: | Spur führt zurück, Die |
---|---|
Originaltitel: | Two Jakes, The |
Produktion: | USA (1990) |
Deutschlandstart: | 12. Dezember 1991 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1990) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 91.4 kB |
Kommentar: | Teaser |
Cast: Harvey KeitelHarvey Keitel wurde am 13. Mai 1939 in Brooklyn, New York, geboren. Nach der High School trat er den US-Marines bei und diente dort für einige Jahre.... (Julius "Jake" Berman), Jack NicholsonJack Nicholson ist einer der bekanntesten amerikanischen Schauspieler seiner Generation, der für seine vielseitigen Darstellungen von unkonventionell... (J.J. "Jake" Gittes) | |
Crew: Jack NicholsonJack Nicholson ist einer der bekanntesten amerikanischen Schauspieler seiner Generation, der für seine vielseitigen Darstellungen von unkonventionell... (Regie), Jack NicholsonJack Nicholson ist einer der bekanntesten amerikanischen Schauspieler seiner Generation, der für seine vielseitigen Darstellungen von unkonventionell... (Produktion) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Spur führt zurück, Die
Dieses Filmplakat ist für "The Two Jakes", die Fortsetzung von "Chinatown", und zeigt Jack Nicholson als Jake Gittes. Die Szene ist in warmen, gedämpften Tönen gehalten, die eine Atmosphäre von Nostalgie und Melancholie erzeugen.
Im Zentrum des Bildes sitzt Jake Gittes (gespielt von Jack Nicholson) mit den Füßen auf seinem Schreibtisch, die Hände hinter dem Kopf verschränkt. Er blickt aus dem Fenster auf eine Szene, die durch eine Jalousie beleuchtet wird, was ein Gefühl von Geheimnis und verborgenen Wahrheiten vermittelt. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Schatten und Lichtreflexen, die die Stimmung des Films widerspiegeln.
Der Text auf dem Plakat lautet: "Seit 'Chinatown' sind zehn Jahre vergangen - doch Jake Gittes hat nichts vergessen. Ab Februar '91 geht die Geschichte weiter." Dies deutet darauf hin, dass der Film die fortlaufende Geschichte von Gittes' Leben und seinen ungelösten Fällen erforscht.
Die Komposition des Bildes, mit Gittes' entspannter, aber nachdenklicher Haltung, suggeriert, dass er immer noch von den Ereignissen in "Chinatown" verfolgt wird. Die Anwesenheit einer Lampe, eines Telefons und eines Schreibtisches verweist auf seine Tätigkeit als Privatdetektiv. Im Hintergrund ist eine Statue zu sehen, die möglicherweise eine symbolische Bedeutung hat, vielleicht für Gerechtigkeit oder die Vergänglichkeit der Zeit.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von noir-inspiriertem Drama, das sich auf die psychologischen Auswirkungen vergangener Traumata und die anhaltende Suche nach Wahrheit konzentriert.
Schlagworte: Chinatown, Büro, Schreibtisch, Sessel, Entspannung, Noir, Beleuchtung, Atmosphäre, Detektiv
Image Describer 08/2025