Deutscher Titel: | Lieber Karl |
---|---|
Originaltitel: | Lieber Karl |
Produktion: | BRD, Österreich (1984) |
Deutschlandstart: | 12. Juli 1985 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 69 kB |
Dieses Filmplakat für "Lieber Karl" ist düster und eindringlich. Im oberen Teil des Plakats sind zwei Spiegelbilder eines jungen Mannes zu sehen, der nackt ist und in jeder Hand eine brennende Fackel hält. Die Flammen werfen ein warmes, aber auch bedrohliches Licht auf sein Gesicht und seinen Oberkörper, während der Rest des Bildes in tiefem Schwarz liegt. Die Spiegelung erzeugt ein Gefühl von innerem Konflikt oder einer gespaltenen Persönlichkeit.
Unterhalb dieser Darstellung steht in großen, roten, handgeschriebenen Buchstaben der Filmtitel "Lieber Karl". Darüber prangt in weißer Schrift "Bundesfilmpreis 1985" und "Ein Film von Maria Knilli", was auf die Auszeichnung und die Regisseurin hinweist.
Die gesamte Komposition vermittelt eine Atmosphäre von Intensität, vielleicht auch von Verzweiflung oder einer Suche nach Wahrheit, symbolisiert durch die Fackeln in der Dunkelheit. Die Spiegelung könnte auf die Auseinandersetzung mit sich selbst oder auf die Komplexität menschlicher Beziehungen hindeuten, die im Film thematisiert werden. Das Plakat ist minimalistisch, aber sehr wirkungsvoll und weckt Neugier auf den Inhalt des Films.
Schlagworte: Spiegelung, Fackel, Feuer, Flamme, Dunkelheit, Preis
Image Describer 08/2025