Filmplakat: Lieb Vaterland magst ruhig sein (1976)

Plakat zum Film: Lieb Vaterland magst ruhig sein
Filmplakat: Lieb Vaterland magst ruhig sein
Deutscher Titel:Lieb Vaterland magst ruhig sein
Originaltitel:Lieb Vaterland magst ruhig sein
Produktion:BRD (1976)
Deutschlandstart:25. März 1976
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 132.8 kB
Cast: Rolf Zacher (Knarge)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den deutschen Film "Lieb Vaterland magst ruhig sein" aus dem Jahr 1971, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Johannes Mario Simmel.

Visuelle Analyse:

Das Plakat wird von einer düsteren und atmosphärischen Farbpalette dominiert, die hauptsächlich aus Brauntönen und dunklen Schatten besteht. Im Zentrum des Plakats stehen zwei Männer, die sich umarmen oder festhalten, wobei ihre Gesichter im Schatten liegen oder nur teilweise sichtbar sind. Ihre Kleidung, lange Mäntel, deutet auf eine kühle oder ungemütliche Umgebung hin. Die Komposition erzeugt ein Gefühl von Spannung, Geheimnis und möglicherweise Bedrohung.

Der Filmtitel "Lieb Vaterland, magst ruhig sein" ist in auffälliger, roter Schrift mit einem leicht unregelmäßigen, handgezeichneten Stil gesetzt. Diese rote Farbe sticht stark von der dunklen Hintergrundfarbe ab und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Die Schriftart vermittelt eine gewisse Dringlichkeit oder emotionale Intensität.

Unten links sind drei kleinere Bilder eingefügt, die Szenen aus dem Film andeuten:

Diese kleineren Bilder geben einen Einblick in die Charaktere und die mögliche Handlung des Films, die wahrscheinlich Elemente von Spionage, Intrigen oder politischem Thriller enthält, wie es für Simmels Werke typisch ist.

Interpretation und Kontext:

Der Titel "Lieb Vaterland, magst ruhig sein" ist ein Zitat aus einem Gedicht von Ernst Moritz Arndt, das oft mit nationalistischen und patriotischen Gefühlen assoziiert wird. In Kombination mit der düsteren Bildsprache und dem Genre des Films (wahrscheinlich ein politischer Thriller oder Spionagefilm) könnte der Titel ironisch oder kritisch gemeint sein. Er könnte auf die dunklen Seiten des Patriotismus oder die Gefahren hinweisen, die einem Land drohen, selbst wenn es scheinbar sicher ist.

Die Darstellung der Männer im Zentrum, die sich in einer umklammernden Weise zeigen, könnte auf eine enge, aber vielleicht auch konfliktreiche Beziehung oder auf eine Situation der Gefangennahme oder des Schutzes hindeuten. Die dunkle Beleuchtung und die Schatten verstärken das Gefühl von Gefahr und Unsicherheit.

Das Plakat vermittelt effektiv eine Stimmung von Spannung und Intrige, die typisch für die Werke von Johannes Mario Simmel ist, der für seine komplexen Handlungen und oft politischen Themen bekannt war. Die visuelle Gestaltung lädt den Betrachter ein, mehr über die Geschichte und die Geheimnisse zu erfahren, die der Film birgt.

Schlagworte: Johannes Mario Simmel, Deutsch, Literaturverfilmung

Image Describer 08/2025