Deutscher Titel: | Der die Zeichen liest |
---|---|
Originaltitel: | (M)uchenik |
Produktion: | Russland (2016) |
Deutschlandstart: | 19. Januar 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2016) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 99.2 kB |
Entwurf: | Christiane Feneberg |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Der die Zeichen liest
Dieses Filmplakat für "Der die Zeichen liest" (Originaltitel: "The Man Who Reads Signs") präsentiert eine eindringliche Szene zwischen einer Frau und einem jungen Mann. Die Farbpalette ist gedämpft und erzeugt eine melancholische oder nachdenkliche Atmosphäre.
Im Vordergrund links sitzt eine Frau, Victoria Isakova, mit einem nachdenklichen Ausdruck im Gesicht, ihr Blick ist nach rechts gerichtet. Sie trägt ein hellblaues Hemd und Jeans. Ihre Haltung und ihr Blick deuten auf eine innere Reflexion oder eine emotionale Verbindung zu der Person, die sie betrachtet, hin.
Rechts im Bild steht ein junger Mann, Peter Skvortsov, der einen Hammer hält. Sein Blick ist ebenfalls nach links gerichtet, und seine Haltung wirkt angespannt oder konzentriert. Die Präsenz des Hammers könnte auf eine physische Arbeit, eine Bedrohung oder eine symbolische Handlung hindeuten.
Der Filmtitel "DER DIE ZEICHEN LIEST" ist prominent in roter Schrift vertikal in der Mitte des Plakats platziert, was dem Film eine mysteriöse oder bedeutungsvolle Komponente verleiht. Die vertikale Anordnung des Titels kann auch die Spannung oder den Fluss der Geschichte symbolisieren.
Oben auf dem Plakat sind die Namen der Hauptdarsteller Victoria Isakova, Peter Skvortsov und Julia Aug aufgeführt. Darunter befinden sich mehrere Auszeichnungen und Festivalnennungen, darunter "OFFICIAL SELECTION UN CERTAIN REGARD" des Cannes Filmfestivals, was auf die künstlerische Qualität und Anerkennung des Films hinweist.
Die Hintergrundszene mit den Fenstern und dem schlichten Interieur verstärkt die Intimität und den Fokus auf die Charaktere und ihre Beziehung. Das Licht, das durch die Fenster fällt, könnte Hoffnung oder Klarheit symbolisieren, oder auch die Isolation der Figuren hervorheben.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von emotionaler Tiefe, menschlicher Interaktion und möglicherweise einer komplexen Beziehungsdynamik, die durch die Titelgebung und die Darstellung der Charaktere angedeutet wird.
Schlagworte: Hammer, Innenraum
Image Describer 08/2025