Deutscher Titel: | Economia Col·lectiva - Europas letzte Revolution |
---|---|
Originaltitel: | Economia col·lectiva. L'ultima revolució d'Europa |
Produktion: | Spanien (2014) |
Deutschlandstart: | 26. November 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 528 x 700 Pixel, 99.5 kB |
Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "Economia Col·lectiva - Europas letzte Revolution", der die Periode von 1936-1939 beleuchtet. Das Design ist in Schwarzweiß gehalten und vermittelt eine historische und ernste Atmosphäre.
Im oberen Bereich dominiert ein stilisiertes Zahnrad, ein Symbol für Industrie, Arbeit und kollektive Anstrengung, das über dem Filmtitel "ECONOMIA COL·LECTIVA" platziert ist. Darunter steht der Untertitel "Europas letzte Revolution" und die Jahreszahlen "1936-1939", die den historischen Kontext des Films klar definieren. Die Nennung "Ein Dokumentarfilm von Eulàlia Comas" gibt die Regisseurin an.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine Menge von Menschen, hauptsächlich Frauen, die jubelnd und mit erhobenen Fäusten dargestellt sind. Diese Darstellung suggeriert Aufbruchsstimmung, Solidarität und den Kampf für eine gemeinsame Sache, was die revolutionäre Thematik des Films unterstreicht. Die Schwarzweißfotografie verstärkt den dokumentarischen Charakter und die historische Tiefe.
Ganz unten wird der Kinostart am "26. NOVEMBER" angekündigt, gefolgt von der Website "economiacollectiva.com" und dem Produktionsstudio "SABCAT MEDIA".
Insgesamt kommuniziert das Plakat kraftvoll die Botschaft eines historischen Dokumentarfilms über eine kollektive Bewegung und einen revolutionären Umbruch in Europa, der durch die Darstellung der jubelnden Menge und die symbolische Kraft des Zahnrads visuell verstärkt wird.
Schlagworte: Dokumentarfilm, Revolution, Geschichte, Kollektiv, Menschenmenge, Aufstand, Symbol, Schwarz-Weiß, Politik, 1930er
Image Describer 08/2025