Deutscher Titel: | Baba Evi |
---|---|
Originaltitel: | Baba Evi |
Produktion: | Deutschland (2015) |
Deutschlandstart: | 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 31.8 kB |
Kommentar: | Kurzfilm |
Dieses Filmplakat für "Baba Evi" zeichnet sich durch ein minimalistisches und symbolträchtiges Design aus. Im oberen Bereich dominiert eine stilisierte Darstellung eines Hauses, das aus gestrichelten Linien geformt ist. Diese Linienführung verleiht dem Haus eine fragile, fast skizzenhafte Qualität, die auf eine Erinnerung, eine Idee oder vielleicht eine unvollendete Geschichte hindeuten könnte.
Vor dem Haus stehen drei Palmen, ebenfalls in einem einfachen, grafischen Stil dargestellt. Sie könnten auf einen bestimmten Ort oder eine tropische oder mediterrane Atmosphäre verweisen, die für die Handlung des Films relevant ist. Unter den Palmen steht ein einzelner Hund, dessen Silhouette schwarz und klar umrissen ist. Der Hund kann als Symbol für Loyalität, Begleitung oder auch als einsamer Wächter interpretiert werden.
Der Titel "Baba Evi" (Haus des Vaters) ist in einer kräftigen, serifenlosen Schriftart darunter platziert. Dies lenkt den Fokus direkt auf das zentrale Thema des Films. Darunter steht "Ein Film von Akın E. Şipal", der Regisseur. Die weiteren Namen im unteren Bereich des Plakats geben Auskunft über das Produktionsteam.
Die Farbgebung ist streng auf Schwarz und Weiß beschränkt, was dem Plakat eine zeitlose und künstlerische Ästhetik verleiht. Die Einfachheit des Designs lässt viel Raum für Interpretation und weckt Neugier auf die Geschichte, die "Baba Evi" erzählt. Es könnte sich um eine Familiengeschichte, eine Reise in die Vergangenheit oder um die Auseinandersetzung mit dem Erbe des Vaters handeln. Die gestrichelten Linien und die isolierten Elemente erzeugen eine Atmosphäre der Nachdenklichkeit und möglicherweise auch der Melancholie.
Schlagworte: Minimalistisch, Haus, Hund, Palme, Strichzeichnung, Umriss, Kunst, Silhouette, Einfach
Image Describer 08/2025