Deutscher Titel: | Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand, Der |
---|---|
Originaltitel: | Hundraettåringen som smet från notan och försvann |
Produktion: | Schweden (2016) |
Deutschlandstart: | 16. März 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2016) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 172.3 kB |
Dieses Filmplakat für "Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand" ist visuell eindrucksvoll und thematisch reichhaltig. Im Vordergrund dominiert das Gesicht eines älteren Mannes, dessen Blick direkt und intensiv ist. Er hält eine rote Flasche, die wie ein Sprengsatz mit einer Zündschnur gestaltet ist, was auf eine explosive oder gefährliche Handlung hindeutet.
Der Hintergrund ist in warmen Gelb- und Orangetönen gehalten, was eine gewisse Dramatik oder Hitze suggeriert. Im oberen Teil des Bildes ist schemenhaft das Brandenburger Tor zu erkennen, ein ikonisches Symbol Berlins und Deutschlands. Darunter sind die Flaggen der USA und der Sowjetunion platziert, flankiert von Raketen. Diese Elemente deuten auf eine Handlung hin, die sich möglicherweise während des Kalten Krieges abspielt oder mit den politischen Spannungen dieser Ära zu tun hat.
Die Kombination aus dem alten Mann, der improvisierten Bombe und den politischen Symbolen lässt auf eine Geschichte schließen, die Humor, Abenteuer und vielleicht auch eine satirische Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen oder politischen Systemen vereint. Der Titel des Films, "Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand", verstärkt diesen Eindruck von einer ungewöhnlichen und vielleicht komischen Reise durch die Zeit. Die Gestaltung des Plakats verspricht eine unterhaltsame und actionreiche Geschichte mit einem Hauch von historischem Kontext.
Schlagworte: Flasche, Zünder, USA, Sowjetunion, Flagge, Brandenburger Tor, Satire, Geschichte
Image Describer 08/2025