Deutscher Titel: | Berlin - Ecke Schönhauser |
---|---|
Originaltitel: | Berlin - Ecke Schönhauser |
Produktion: | DDR (1957) |
Deutschlandstart: | 30. August 1957 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 325 x 460 Pixel, 55.3 kB |
Entwurf: | Hans Adolf Baltzer |
Kommentar: | Uraufführungsplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
Im Shop 25 Produkte zum Film: Berlin - Ecke Schönhauser
Dieses Filmplakat für "Berlin - Ecke Schönhauser..." (1957) zeichnet sich durch einen markanten, grafischen Stil aus, der typisch für die Zeit ist. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau, die von der Seite gezeigt wird. Ihr Blick ist nach unten gerichtet, und ihre Haltung strahlt eine gewisse Melancholie oder Nachdenklichkeit aus. Die Farbgebung ist kräftig, mit einem leuchtenden Orange für ihr Oberteil, das einen starken Kontrast zum dunkleren Grün ihrer Jacke bildet.
Im Hintergrund steht ein junger Mann, ebenfalls von der Seite, mit dem Blick leicht zur Seite gewandt. Seine Kleidung, ein roter Pullover und dunkle Hosen, ist einfach gehalten. Die beiden Figuren scheinen sich im Raum zu befinden, aber nicht direkt zu interagieren, was eine gewisse Distanz oder Spannung zwischen ihnen suggeriert. Der Hintergrund ist minimalistisch gehalten, mit einer angedeuteten Ziegelmauer auf der linken Seite, die dem Plakat eine urbane, vielleicht etwas raue Atmosphäre verleiht.
Der Filmtitel "BERLIN ECKE SCHÖNHAUSER..." ist prominent in Großbuchstaben platziert, wobei "BERLIN" in Rot und "ECKE SCHÖNHAUSER..." in Schwarz hervorgehoben wird. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, was dem Plakat eine klare Informationsfunktion gibt. Der Stil der Typografie ist ebenfalls charakteristisch für die 1950er Jahre.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung, die sowohl jugendliche Energie als auch eine unterschwellige Ernsthaftigkeit oder Unsicherheit widerspiegelt. Es deutet auf eine Geschichte hin, die sich im Nachkriegs-Berlin abspielt und sich wahrscheinlich mit den Themen Jugend, Liebe und den Herausforderungen des Lebens in dieser spezifischen urbanen Umgebung beschäftigt. Der grafische Ansatz und die Farbgebung machen das Plakat zu einem eindrucksvollen visuellen Statement.
Schlagworte: Berlin, Paar, 1960er, Jugend, Stadt
Image Describer 08/2025