Deutscher Titel: | Priester, ein Panzer und ein Haufen müder Landser, Ein |
---|---|
Originaltitel: | Le jour de gloire |
Produktion: | Frankreich, BRD (1976) |
Deutschlandstart: | 25. März 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 133.3 kB |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Ein Priester, ein Panzer und ein Haufen müder Landser" (Originaltitel: "Les Aventures de Rabbi Jacob") ist ein humorvolles und satirisches Werk, das die Absurditäten des Krieges und der menschlichen Natur aufgreift.
Im Zentrum des Plakats steht eine überdimensionierte Karikatur des Hauptdarstellers Jean Lefebvre, der einen Postbeamten mit einer Mütze der Deutschen Bundespost (PTT) darstellt. Seine Augen sind weit aufgerissen, was auf eine Mischung aus Verwirrung und Überraschung hindeutet. Aus seinen Ohren ragen die Läufe von zwei Panzern, einer mit der amerikanischen Flagge und der andere mit einem Hakenkreuz, was die Konfrontation und die Absurdität des Krieges symbolisiert.
Unterhalb des Kopfes ist der Charakter auf einem übertrieben stilisierten Fahrrad dargestellt, das eine kindliche und naive Darstellung von Mobilität inmitten des Chaos vermittelt. Er hält einen Brief in der Hand, was auf eine Mission oder eine Botschaft hindeutet.
An den Seiten des Plakats sind zwei weitere Charaktere zu sehen, die auf unterschiedliche Weise mit dem zentralen Motiv verbunden sind. Links hängt eine Figur an einem Seil, die an eine Art Gefangenschaft oder eine gefährliche Situation erinnert. Rechts klettert eine andere Figur an einem Seil empor, was auf eine Flucht oder eine Bemühung um Rettung hindeuten könnte.
Im unteren Teil des Plakats ist eine idyllische Dorfszene mit einer Kirche und kleinen Häusern abgebildet, die einen starken Kontrast zur militärischen und chaotischen Darstellung im oberen Teil bildet. Ein Hund, der einen Kochtopf hinter sich herzieht, fügt eine weitere skurrile Note hinzu.
Die Farbgebung ist hell und lebendig, mit einem blauen Himmel, der einen Kontrast zu den erdigen Tönen der Panzer und der Landschaft bildet. Die Typografie ist kräftig und auffällig, was die Aufmerksamkeit auf den Filmtitel und die Hauptdarsteller lenkt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine satirische und humorvolle Botschaft über die Sinnlosigkeit des Krieges und die menschlichen Reaktionen darauf, verpackt in einer visuellen Sprache, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend ist.
Schlagworte: Karikatur, Postbote, Panzer, Krieg, Satire, Flagge, Seil
Image Describer 08/2025