Deutscher Titel: | Junction 48 |
---|---|
Originaltitel: | Junction 48 |
Produktion: | Israel, Deutschland, USA (2016) |
Deutschlandstart: | 19. Januar 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2016) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 172.5 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Junction 48
Dieses Filmplakat für "Junction 48" zeigt zwei junge Menschen, die sich über einem Mikrofon gegenüberstehen, beide mit Kopfhörern. Sie sind vor einer groben Betonmauer abgebildet, die mit Graffiti verziert ist, darunter stilisierte Erdbeeren und Blätter. Über ihnen erstreckt sich eine Stadtlandschaft mit zahlreichen Satellitenschüsseln, die auf den Dächern von Gebäuden stehen.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Schwerpunkt auf Grau- und Erdtönen, die die raue Umgebung widerspiegeln. Der Titel "JUNCTION 48" ist in leuchtendem Gelb hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum Hintergrund bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Gesichter der beiden Protagonisten sind im Profil zu sehen, und ihre Ausdrücke deuten auf eine intime und konzentrierte Interaktion hin, möglicherweise während einer Aufnahme oder eines kreativen Austauschs.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von urbaner Realität und künstlerischem Ausdruck. Die Graffiti und die Satellitenschüsseln deuten auf eine spezifische kulturelle und soziale Umgebung hin, möglicherweise im Nahen Osten, wo der Film spielt. Die Betonmauer könnte als Symbol für Barrieren oder Einschränkungen gesehen werden, während die Musik oder der kreative Prozess, den die beiden darstellen, als Mittel zur Überwindung dieser Hindernisse interpretiert werden kann.
Die Auszeichnungen, die oben auf dem Plakat aufgeführt sind (z. B. vom Tribeca Film Festival), unterstreichen die kritische Anerkennung des Films. Der deutsche Slogan "VON ZEIT ZU ZEIT GIBT ES EINEN FILM, DEN MAN NIE VERGISST" (Von Zeit zu Zeit gibt es einen Film, den man nie vergisst) verstärkt die Erwartung eines einprägsamen und wirkungsvollen Filmerlebnisses. Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des Films als eine Geschichte über Musik, Liebe und das Streben nach Selbstausdruck in einer herausfordernden Welt ein.
Schlagworte: Musik, HipHop, Rap, Paar, Kopfhörer, Mikrofon, Mauer, Graffiti, Stadt, Dialog
Image Describer 08/2025